SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(487.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35119

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The numerical strength of the Sicherheitsdienst des RFSS

Die zahlenmäßige Stärke der Sicherheitsdienste des RFSS
[Zeitschriftenartikel]

Browder, George C.

Abstract

Grunddaten, wie die Größe einer Organisation während verschiedener Stadien ihrer Entwicklung sind nicht nur die notwendige Voraussetzung für verfeinerte quantitative Analysen, sondern werfen auch ein bezeichnendes Licht auf viele wichtige Aspekte der Organisationsgeschichte. Da solche Daten für den ... mehr

Grunddaten, wie die Größe einer Organisation während verschiedener Stadien ihrer Entwicklung sind nicht nur die notwendige Voraussetzung für verfeinerte quantitative Analysen, sondern werfen auch ein bezeichnendes Licht auf viele wichtige Aspekte der Organisationsgeschichte. Da solche Daten für den Sicherheitsdienst des RFSS nur für die Jahre 1935 und 1937 bis 1944 vorhanden sind, mußte das numerische Wachstum der früheren Jahren rekonstruiert werden. Dies wurde mittels Projektionen von Daten des Führerkorps im Vergleich zu einer Auswahl bekannter Mitglieder und zwei noch existierender Richtgrößen getan. Eine weitere Analyse der vorhandenen Daten zeigt: Die Auswirkungen der Personalerfordernisse in Kriegszeiten auf die Mitgliedschaft im SD, das sich verändernde Verhältnis zwischen amtstätigen SD und Angehörigen in der Polizei, die relative Größe des SD-HA und des RSHA-Büros. Zusammengenommen erwecken die sich ergebenden Daten Fragen über bislang erwähnte Quellen der Größe des SD und zur Analyse seiner Personalpolitik. (KWübers.)... weniger


'Such basic data as the size of an organization at various stages of its development are not only essential to more sophisticated quantitative analyses, but they cast light on many important aspects of organizational history. Since such data are available on the Sicherheitsdienst des RFSS for only t... mehr

'Such basic data as the size of an organization at various stages of its development are not only essential to more sophisticated quantitative analyses, but they cast light on many important aspects of organizational history. Since such data are available on the Sicherheitsdienst des RFSS for only the years 1935 and 1937-1944, the numerical growth of the early years must be reconstructed. This is done by projections from data on the Führerkorps compared with samples of known members and two surviving benchmarks. Further analysis of available data reveals: the effect of wartime personal requirements on SD membership; the changing relation between Amtstätige SD and members in the police; and the relative size of the SD-HA and the RSHA office staffs. All together, the resultant data raises questions about previously cited sources on the size of the SD and analyses of its personnel policy.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
quantitative Methode; Personal; historische Entwicklung; Sicherheitspolitik; Organisationen; Nationalsozialismus; Drittes Reich; Mitgliedschaft; Personalpolitik; Analyse

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1983

Seitenangabe
S. 30-41

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 8 (1983) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.8.1983.4.30-41

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.