SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(79.83 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-351134

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strukturwandel, Verbandsabstinenz, Tarifflucht: zur Lage der Unternehmen und Arbeitgeberverbände im ostdeutschen verarbeitenden Gewerbe

[Zeitschriftenartikel]

Ettl, Wilfried
Heikenroth, André

Abstract

"Im Kontext der am Start der ostdeutschen Transformation vorgenommenen wirtschaftspolitischen Richtungsentscheidungen erwies sich die flächentarifvertragliche Normierung von Arbeits- und Entlohnungsbedingungen für die Arbeitgeberverbände als organisationspolitisch dysfunktional, weil sie der Diff... mehr

"Im Kontext der am Start der ostdeutschen Transformation vorgenommenen wirtschaftspolitischen Richtungsentscheidungen erwies sich die flächentarifvertragliche Normierung von Arbeits- und Entlohnungsbedingungen für die Arbeitgeberverbände als organisationspolitisch dysfunktional, weil sie der Differenzierung betriebswirtschaftlicher Kostenbedingungen und Interessenlagen im rasanten Strukturwandel nicht gerecht werden konnte. Anhand der Ergebnisse einer Befragung ostdeutscher Unternehmen werden in dem Beitrag die erheblichen Rekrutierungs- und Loyalitätsprobleme der Verbände diskutiert. Die dargestellten Befunde zur sog. Verbandsabstinenz und Tarifflucht zeigen zum einen, daß Organisationsbereitschaft und Tarifvertragstreue in hohem Maße vom Eigentumsstatus und der Belegschaftsstärke der Unternehmen abhängen. Zum anderen verweisen sie auf zwischen Ost- und Westdeutschland bestehende Differenzen der Institutionengeltung." (Autorenreferat)... weniger


"In the context of the basic economic policy decisions taken at the start of East German transformation, the industry-wide collective agreements on wages and working conditions proved economically inadequate and detrimental for membership recruitment by employers associations. This is because, du... mehr

"In the context of the basic economic policy decisions taken at the start of East German transformation, the industry-wide collective agreements on wages and working conditions proved economically inadequate and detrimental for membership recruitment by employers associations. This is because, during the period of accelerated industrial change, individual firms faced increasingly varied economic situations, giving rise to a diversity of interests. Based upon the results of a survey of East German firms, this paper discusses the severe problems of recruitment and retention for the associations. A statistical analysis of industrial change in East Germany shows that resignations from employer organisations and failure to apply wage agreements by East German firms depend on both ownership type and establishment size. It also points to the differences in the acceptance of institutions between East and West Germany." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Strukturwandel; neue Bundesländer; Bundesrepublik Deutschland; Unternehmerverband; Arbeitgeberverband; Tarifpartner; Tarifvertrag; Flächentarifvertrag; Transformation; Organisationsgrad; Lohnpolitik; industrielle Beziehungen; Interessenausgleich; verarbeitendes Gewerbe; Tarifautonomie

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 134-153

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 3 (1996) 2

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.