SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(925.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-351012

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zukünftige Entwicklung des Verhältnisses von professioneller und häuslicher Pflege bei differierenden Arrangements und privaten Ressourcen bis zum Jahr 2050

[Gutachten]

Blinkert, Baldo
Klie, Thomas
Roloff, Juliane

Körperschaftlicher Herausgeber
Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS) e.V.

Abstract

Inhaltsverzeichnis: Einleitung; Teil I: Ausgangsbedingungen; 1. Bevölkerungsentwicklung und Zahl der Pflegebedürftigen; 2. Demographische Veränderungen mit Einfluß auf die Entwicklung des “informellen Pflegepotentials” (bearbeitet von Juliane Roloff); 3. Pflegearrangements unter den Bedingungen des ... mehr

Inhaltsverzeichnis: Einleitung; Teil I: Ausgangsbedingungen; 1. Bevölkerungsentwicklung und Zahl der Pflegebedürftigen; 2. Demographische Veränderungen mit Einfluß auf die Entwicklung des “informellen Pflegepotentials” (bearbeitet von Juliane Roloff); 3. Pflegearrangements unter den Bedingungen des Basisjahrs 1998; Teil II: Modelle und Szenarien; 1. Modell zur Ermittlung von Schätzwerten für die Auswirkungen sozialer und demographischer Entwicklungen auf Pflegearrangements; 2. Szenarien zur Schätzung der Auswirkung von demographischen und sozialen Veränderungen auf Pflegearrangements; 3. Zwischenbilanz: Was ist zu erwarten?; 4. Was wäre, wenn Erwerbstätigkeit und Pflegen sich besser vereinbaren ließen?; 5. Personalszenarien; Teil III: Optionen für eine gestaltende Pflegepolitik; 1. Familienpflege versus professionelle Pflege - Anmerkungen zur Abgrenzung; 2. Optionen für eine künftige Pflegepolitik; 3. Zusammenfassung; Literaturverzeichnis; Anhang 1: Veränderung gesellschaftlicher und kultureller Bedingungen und die Situation von Pflegebedürftigen; Anhang 2: Vorschläge und Ergebnisse von Juliane Roloff: a. Erwerbsquoten von Frauen, b. Familienstand in den Altersgruppen 60 Jahre und älter.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bevölkerungsentwicklung; sozialer Wandel; Alter; Pflegebedürftigkeit; soziale Sicherung; Zukunft; Bedarf; Szenario; Altenpflege; häusliche Pflege; Familienpflege; stationäre Versorgung; ambulante Versorgung; Pflegeversicherung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Gesundheitspolitik

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Freiburg im Breisgau

Seitenangabe
149 S.

Status
Veröffentlichungsversion

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.