SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/41645

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The EU and its member-states: institutional contrasts and their consequences

Die EU und ihre Mitgliedstaaten: institutionelle Kontraste und ihre Folgen
[Arbeitspapier]

Schmidt, Vivien A.

Körperschaftlicher Herausgeber
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Abstract

"The EU is a supranational governance organization which is quasi-federal in institutional structure and quasi-pluralist in policymaking processes. As such, it has had a significant impact on all member-states' institutional structures, whether federal or unitary, and their policymaking processes, w... mehr

"The EU is a supranational governance organization which is quasi-federal in institutional structure and quasi-pluralist in policymaking processes. As such, it has had a significant impact on all member-states' institutional structures, whether federal or unitary, and their policymaking processes, whether statist or corporatist. But it has had a greater impact on countries such as France and Britain, which are unitary and statist, than on a federal, corporatist country such as Germany, where there is better goodness of fit. The problems of democratic legitimacy, which occur not only at the EU level but also at the national level, are therefore again greater in France and in Britain than in Germany." (author's abstract)... weniger


Die EU ist eine supranationale Regierungsorganisation, die in ihrer institutionellen Struktur quasi-föderalistisch und in ihren politischen Entscheidungsprozessen quasi-pluralistisch organisiert ist. Als solche hat sie einen bedeutenden Einfluss auf die institutionellen Strukturen ihrer Mitgliedstaa... mehr

Die EU ist eine supranationale Regierungsorganisation, die in ihrer institutionellen Struktur quasi-föderalistisch und in ihren politischen Entscheidungsprozessen quasi-pluralistisch organisiert ist. Als solche hat sie einen bedeutenden Einfluss auf die institutionellen Strukturen ihrer Mitgliedstaaten, seien diese nun föderalistisch oder zentralistisch organisiert, und auf die - etatistischen oder korporatistischen - politischen Entscheidungsprozesse in diesen Staaten. Der Einfluss auf zentralistisch-etatistische Systeme wie in Frankreich oder Großbritannien war jedoch tiefergehend als auf ein föderalistisch-korporatistisch organisiertes Land wie Deutschland, dessen politisches System eher mit der EU kompatibel ist. Darum ist auch das Problem der demokratischen Legitimierung, das nicht nur auf EU-Ebene, sondern auch auf der nationalen Ebene auftritt, in Frankreich und Großbritannien schwerwiegender als in Deutschland. (ICEÜbers)... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; politisches System; Föderalismus; Zentralismus; Korporatismus; politische Entscheidung; Prozess; Legitimation; Demokratie; Frankreich; Großbritannien; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
17 S.

Schriftenreihe
MPIfG Working Paper, 99/7

Handle
https://hdl.handle.net/10419/41645

ISSN
1864-4333

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.