SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(940.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-350553

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen: vom Konzept der Corporate Social Responsibility zur Förderung von Corporate Citizienship in Nordrhein-Westfalen

Social responsibility of enterprises: from the concept of corporate social responsibility to the promotion of corporate citizenship in North Rhine-Westphalia
[Forschungsbericht]

Braun, Marcel
Schwarz, Michael

Körperschaftlicher Herausgeber
Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)

Abstract

Das Thema Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen hat Konjunktur und wird sowohl in der Wirtschaft als auch auf politischer Ebene, in der Wissenschaft wie auch im zivilgesellschaftlichen Diskurs um die Zukunft des Sozialstaats und die gesellschaftlichen Folgen der Globalisierung und des sozi... mehr

Das Thema Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen hat Konjunktur und wird sowohl in der Wirtschaft als auch auf politischer Ebene, in der Wissenschaft wie auch im zivilgesellschaftlichen Diskurs um die Zukunft des Sozialstaats und die gesellschaftlichen Folgen der Globalisierung und des sozialen Wandels zunehmend diskutiert. Da die Europäische Kommission eine wichtige Schrittmacherrolle bei der Operationalisierung und Umsetzungsunterstützung gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen übernommen hat, werden zunächst die in diesem Kontext entwickelten einschlägigen Begriffsdefinitionen und programmatischen Vorstöße skizziert (Kapitel eins). Bevor dann näher anhand ausgewählter Beispiele auf lokal- und regionalpolitische Unterstützungsmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen und speziell auf die diesbezüglichen Aktivitäten der nordrhein-westfälischen Landesregierung eingegangen wird (Kapitel drei), wird zunächst ein kurzer Blick darauf geworfen, wie die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen als Politik- und Handlungsfeld in Deutschland Regionen übergreifend konturiert ist und welches auf dieser Ebene relevante Multiplikatoren und Promotoren sind (Kapitel zwei). Im Mittelpunkt der Ausführungen zur Situation in NRW steht die exemplarische Darstellung von best-practice Beispielen des Corporate Citizenships, die im Rahmen eines von der Landesregierung durchgeführten und von uns wissenschaftlich begleiteten Wettbewerbs im Jahre 2005 ermittelt wurden. Anschließend erfolgt der Versuch einer international vergleichenden Einordnung der behandelten Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen (Kapitel vier). Der Bericht schließt mit einigen Hinweisen auf weiteren Forschungs- und Handlungsbedarf im Zusammenhang mit der Umsetzung und Verbreitung von Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship. (ICD2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Nordrhein-Westfalen; Corporate Citizenship; Corporate Governance; Zivilgesellschaft; Regionalpolitik; Best Practice; Unternehmen; Unternehmenspolitik; Unternehmenskultur; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
Management

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Dortmund

Seitenangabe
62 S.

Schriftenreihe
sfs Beiträge aus der Forschung, 150

ISSN
0937-7379

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.