SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(135.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-350368

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reassessing EU foreign policy: challenges and tasks in the post September 11 era

Die Neuorientierung der Außenpolitik der EU: Herausforderungen und Aufgaben nach dem 11. September
[Arbeitspapier]

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P)

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht die Außenpolitik der Europäischen Union nach dem 11. September 2001. Der erste Teil beschäftigt sich mit der europäischen Politik gegenüber ausgewählten Drittstaaten und Regionen. Der Mittlere Osten und Nordafrika sind Regionen, mit denen seit langem Formen europäi... mehr

Der vorliegende Beitrag untersucht die Außenpolitik der Europäischen Union nach dem 11. September 2001. Der erste Teil beschäftigt sich mit der europäischen Politik gegenüber ausgewählten Drittstaaten und Regionen. Der Mittlere Osten und Nordafrika sind Regionen, mit denen seit langem Formen europäischer Kooperationen und Verpflichtungen vorhanden sind, die sich fundamental von der us-amerikanischen Außenpolitik unterscheiden. Der Balkan wurde zu einer Region, in der die EU stark einbezogen ist und wo die europäischen Krisenpräventions- und Krisenmanagementfähigkeiten auf dem Prüfstand stehen. Die Beziehungen zu Russland sind bereits ein Hauptaspekt auf der Tagesordnung der europäischen Außenpolitik und werden in Bezug auf die Erweiterung der EU sogar noch wichtiger werden. Die Beziehungen zu diesen Ländern darf aber die transatlantische Dimension nicht vernachlässigen, da die Außenpolitik der EU in hohem Grade durch die Qualität und die Notwendigkeiten der transatlantischen Beziehungen beeinflusst wird. Die Analyse der europäischen Außenpolitik erfordert auch eine Betrachtung der internen Dynamiken der EU und der Mechanismen, die den Entscheidungsprozess beeinflussen. Der zweite Teil des Beitrags konzentriert sich daher auf die Bedeutung der Reform der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; EU-Erweiterung; europäische Integration; europäische Sicherheit; Europapolitik; Außenpolitik; internationale Beziehungen; internationale Führungsmacht; USA; supranationale Beziehungen; Sicherheitspolitik; Reform; Terrorismus; Nordamerika; GASP

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Europapolitik

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
45 S.

Schriftenreihe
CAP Working-Paper

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.