SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(487.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-350148

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entwicklungsfinanzierung: Steuern als wichtiges Instrument

[Arbeitspapier]

Korte, Nina
Lucas, Viola

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Abstract

Steuern und Entwicklung werden in zunehmendem Maße in einen direkten Zusammenhang gebracht. Die Zahl an Veröffentlichungen zu diesem Thema ist weltweit in den letzten Jahren rasant angestiegen. Erst im April 2013 unterstrich die Interamerikanische Entwicklungsbank (IADB) mit ihrer Jahrespublikation ... mehr

Steuern und Entwicklung werden in zunehmendem Maße in einen direkten Zusammenhang gebracht. Die Zahl an Veröffentlichungen zu diesem Thema ist weltweit in den letzten Jahren rasant angestiegen. Erst im April 2013 unterstrich die Interamerikanische Entwicklungsbank (IADB) mit ihrer Jahrespublikation "More than Revenue: Taxation as a Development Tool" die Relevanz des Themas. Die Armutsbekämpfung erfordert ausreichende Staatseinnahmen. Ohne diese kann der Staat seinem Auftrag, öffentliche Güter bereitzustellen, nicht nachkommen. Gerade Entwicklungsländer sind mit dem Problem mangelnder Staatseinkünfte konfrontiert. Eine Steuerquote von wenigstens 20 Prozent wird international als notwendige Richtmarke zur Deckung der allernötigsten Staatsausgaben angesehen. Während in Europa und Nordamerika nahezu alle Staaten diesen Wert eindeutig überschreiten, verfehlen ihn viele Staaten in Asien, Lateinamerika, im Nahen Osten und in Sub-Sahara Afrika. Ein kausaler Zusammenhang besteht weder zwischen Pro-Kopf-Einkommen und Steuerquote noch zwischen politischen Systemen und der Steuerquote. Die Gründe für niedrige Steuereinnahmen sind vielfältig. Sie lassen sich drei Themenkomplexen zuordnen: Steuerpolitik, Steuerverwaltung und Ausschöpfung des Steuerpotenzials. Die Anzahl internationaler, nationaler wie auch regionaler Initiativen zur Mobilisierung eigener Ressourcen hat in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. Die Unterversorgung mit öffentlichen Gütern und die weit verbreitete Armut in Entwicklungsländern weisen auf einen akuten Handlungsbedarf zur Erhöhung der Steuereinnahmen hin, der auch in Zusammenhang mit der Erreichung der UN-Millenniumsentwicklungsziele steht.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Entwicklungsland; Staat; öffentliche Ausgaben; Finanzierung; Besteuerung; Steuerpolitik; Entwicklungshilfe; Armutsbekämpfung

Klassifikation
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft
Wirtschaftspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Global, 6

ISSN
1862-3581

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.