SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(487.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-349933

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einwanderer als Bürger: Initiative und Engagement in Migrantenselbstorganisationen

Immigrants as citizens: initiative and involvement in migrants' self-organizations
[Sammelwerk]

Hunger, Uwe
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Münster, FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft Civil-Society-Network

Abstract

Inhalt: Einleitung (Uwe Hunger); Die Situation der spanischen Emigranten in Nordrhein-Westfalen (Manuel Romano Garcia); Was ist die IFAK? (Ercüment Toker); Betriebliche Partizipation und Integration am Beispiel der Ford-Werke Köln (Mustafa Cözmez); Entstehungsgeschichte des Dokumentationszentrums DO... mehr

Inhalt: Einleitung (Uwe Hunger); Die Situation der spanischen Emigranten in Nordrhein-Westfalen (Manuel Romano Garcia); Was ist die IFAK? (Ercüment Toker); Betriebliche Partizipation und Integration am Beispiel der Ford-Werke Köln (Mustafa Cözmez); Entstehungsgeschichte des Dokumentationszentrums DOMiT (Ahmet Sezer); "Hilfe für Özcan": eine Hilfsaktion für einen schwerkranken Jungen aus Antalya als Initial einer deutsch-türkischen Kooperation (Handan Çetinkaya-Roos).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migrant; Verein; Organisationen; Selbstorganisation; Bundesrepublik Deutschland; Spanier; Interessenvertretung; bürgerschaftliches Engagement; Türke; soziale Integration

Klassifikation
Migration
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Münster

Seitenangabe
35 S.

Schriftenreihe
Münsteraner Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor, 21

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.