SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(409.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-349634

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rationales Herdenverhalten bei US-amerikanischen Rentenmarkt-Analysten: Verhaltensabstimmung durch ein externes Signal

[Arbeitspapier]

Spiwoks, Markus
Bizer, Kilian
Hein, Oliver

Körperschaftlicher Herausgeber
Hochschule Darmstadt, FB Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse (sofia)

Abstract

"Experimental research found contradictory results regarding the occurrence of informational cascades. Whereas Anderson and Holt (1997) confirmed the model of Banerjee (1992), and Bikhchandani, Hirshleifer, and Welch (1992) through lab tests, Huck and Oechssler 2000) came to controversial results fo... mehr

"Experimental research found contradictory results regarding the occurrence of informational cascades. Whereas Anderson and Holt (1997) confirmed the model of Banerjee (1992), and Bikhchandani, Hirshleifer, and Welch (1992) through lab tests, Huck and Oechssler 2000) came to controversial results for crucial issues. This study is an extensive (227 test persons) - and as regards contents - expanded repetition. In conclusion, less than 10% of subjects are able to make deductions about predecessors’ private signals from their actions, to consider the reliability of the signals and the a priori probability, to accurately use Bayes’ Rule, and to thus reach rational decisions." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gruppe; Gruppendynamik; Beeinflussbarkeit; Individuum; Verhalten; Entscheidung; Entscheidungsfindung; Entscheidungskriterium; Bayes-Statistik

Klassifikation
Sozialpsychologie
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Darmstadt

Seitenangabe
42 S.

Schriftenreihe
sofia-Diskussionsbeiträge zur Institutionenanalyse, 06-4

ISSN
1439-6874

ISBN
3-933795-77-X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.