SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.236 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-349533

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Prävention und Gesundheitsförderung im Alter - Übersicht über Projekte unter Leitung oder Beteiligung der Spitex

[Abschlussbericht]

Oesch, Thomas
Künzi, Kilian

Körperschaftlicher Herausgeber
Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS AG

Abstract

"Der Spitex Verband Schweiz will sich einen Überblick über die kantonalen und regionalen Projekte verschaffen, die unter dem Titel 'präventive Hausbesuche, Gesundheitsberatung, Prävention oder Gesundheitsförderung im Alter' in den Jahren 2009 und 2010 in Spitex- Organisationen laufen. Mit der Durchf... mehr

"Der Spitex Verband Schweiz will sich einen Überblick über die kantonalen und regionalen Projekte verschaffen, die unter dem Titel 'präventive Hausbesuche, Gesundheitsberatung, Prävention oder Gesundheitsförderung im Alter' in den Jahren 2009 und 2010 in Spitex- Organisationen laufen. Mit der Durchführung der Erhebung hat der Spitex Verband Schweiz das Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien (BASS) beauftragt. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse zusammen und dient als Grundlage für weitere Vertiefungsarbeiten. Das Erkenntnisinteresse wurde auf grössere aktuelle und laufende Projekte (2009/2010) eingeschränkt, an denen Spitex beteiligt ist, die sich an ältere Personen ab 55 Jahren richten und die in Gemeinden oder Städten mit über 30'000 Einwohnern durchgeführt werden. Die Bestandesaufnahme der laufenden Projekte im Bereich Prävention im Alter mit Beteiligung der Spitex erfolgte im Rahmen eines zweistufigen Vorgehens. In einem ersten Schritt wurden im Herbst 2009 alle kantonalen Spitex-Verbände der Schweiz per E-Mail angefragt, ob in ihrem Kanton entsprechende Projekte laufen. In einem zweiten Schritt wurden die eruierten Ansprechpersonen mit Hilfe eines schriftlichen Fragebogens detaillierter über die Projekte befragt.(...)" (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheitsverhalten; Gesundheitsvorsorge; Gesundheitsförderung; Alter; Beratung; Prophylaxe; Schweiz

Klassifikation
Gesundheitspolitik

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Bern

Seitenangabe
30 S.

Status
Veröffentlichungsversion

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.