SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(162.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-349255

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ökonomische und außerökonomische Werteorientierung in der Organisationswahl

Economic and non-economic value orientation within the selection of organizations
[Zeitschriftenartikel]

Schank, Christoph

Abstract

"Vor dem Hintergrund des Eintrittes in das duale System der Berufsausbildung werden die Wahlentscheidungen für oder gegen bestimmte ausbildende Organisationen unter dem Gesichtspunkt verschiedener, alternierender oder miteinander in Konkurrenz stehender Werteorientierungen untersucht. Es wird dadurc... mehr

"Vor dem Hintergrund des Eintrittes in das duale System der Berufsausbildung werden die Wahlentscheidungen für oder gegen bestimmte ausbildende Organisationen unter dem Gesichtspunkt verschiedener, alternierender oder miteinander in Konkurrenz stehender Werteorientierungen untersucht. Es wird dadurch mit der Vorstellung gebrochen, die ökonomische Handlungslogik sei der einzig legitime Ausdruck rationalen Handelns. Unter Zuhilfenahme einer empirischen Vorgehensweise werden jene Werteorientierungen beschrieben und ihr Einfluss auf die Organisationswahl bestimmt. Es zeigt sich dabei, dass sich nicht allein vermeintlich systemkonforme, ökonomische Wahlmotive als handlungsleitend - und damit für ein belastbares Erklärungsmodell als hinreichend - erweisen." (Autorenreferat)... weniger


"Against the background of entering the dual system of vocational training, the decisions for and against certain educational organizations will be investigated in consideration of different alternate or competing value orientations. Thus, the idea of economic behavioral logic being the only legitim... mehr

"Against the background of entering the dual system of vocational training, the decisions for and against certain educational organizations will be investigated in consideration of different alternate or competing value orientations. Thus, the idea of economic behavioral logic being the only legitimate expression of rational choice is abandoned. By utilizing an empirical approach, these value orientations and their effect on the selection of specific organizations will be determined. It shows that the choices are not exclusively informed by allegedly system-compatible, economic motives; therefore, these motives cannot be deemed sufficient to support an explanatory model." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berufsbildung; Mikrosoziologie; Rational-Choice-Theorie; Betrieb; Lernort; Unternehmen; Triangulation; Methode; Wertorientierung; Organisationen; ökonomische Faktoren; Ausbildung; Ausbildungseinrichtung; Auszubildender; Rationalität; Handlungsorientierung

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Wirtschaftssoziologie

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-qualitativ; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 62-81

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 13 (2012) 1

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.