SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(256.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-348969

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Deutungshoheit der Religionen? Weltanschauung und Wirtschaft im Horizont globaler Institutionen und in Auseinandersetzung mit der Ethik von Eilert Herms

Reflections on the interrelationship of religion and economics in the light of the development of global institutions and with regard to the ethics of Eilert Herms
[Zeitschriftenartikel]

Munzinger, André

Abstract

"Das Verhältnis von Wirtschaft und Religion ist umstritten. Angesichts globalisierter Interdependenzen und der vielfältigen Gestaltungsvorschläge hat sich dieser Streit verstärkt zurückgemeldet. Eilert Herms vertritt eine dezidierte Position, indem er Religion als fundamentalanthropologische, unhint... mehr

"Das Verhältnis von Wirtschaft und Religion ist umstritten. Angesichts globalisierter Interdependenzen und der vielfältigen Gestaltungsvorschläge hat sich dieser Streit verstärkt zurückgemeldet. Eilert Herms vertritt eine dezidierte Position, indem er Religion als fundamentalanthropologische, unhintergehbare Größe jeder Ordnungstheorie postuliert. In diesem Aufsatz wird seine Theorie im Vergleich mit anderen Ansätzen erörtert und anhand der Diskussionen um weltweite Institutionen verdeutlicht." (Autorenreferat)... weniger


"What roles do and should religions play in globalised institutions? The ethical theory of Eilert Herms insists that religions are fundamental for understanding how societies function. His approach is based on phenomenological insights on the nature of religious experience. We examine his work and s... mehr

"What roles do and should religions play in globalised institutions? The ethical theory of Eilert Herms insists that religions are fundamental for understanding how societies function. His approach is based on phenomenological insights on the nature of religious experience. We examine his work and show how from his theory of religion he develops a social theory in which economics and science are dependent on the educational function of religions and world-views. With regard to the challenges that globalisation presents this position attains strong relevance and requires careful analysis in comparing it with alternative theories. In sum it is argued that Herms breaks ground in conceptualising the salience of the pluralistic nature of those processes which form worldviews and hence societal goals. At the same time we show how his work needs to be differentiated by comparing it with other social theories and by clarifying the need to strengthen the role and potential of critical reflection." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ethik; Religion; Weltpolitik; Wirtschaft; Ordnungstheorie; Theorievergleich; Weltanschauung; Wirtschaftsethik; Globalisierung; Sozialethik; Begriff; Gesellschaftsbild; Fundamentalismus; Rationalismus; Moral; Theorie; Gesellschaftsordnung; Gestaltung; Interdependenz; Koexistenz

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Philosophie, Theologie
Religionssoziologie
Wissenssoziologie

Methode
Grundlagenforschung; Theorieanwendung; wissenschaftstheoretisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 35-50

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 11 (2010) 1

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.