SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(129.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-348885

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wirtschaftsethik und Dritter Sektor

Economic ethics and the Third Sector
[Zeitschriftenartikel]

Gabriel, Karl

Abstract

"Der Beitrag setzt bei einer Klärung der Entwicklung und der Spezifika des Dritten Sektors und seiner Organisationen ein. Dem neueren Forschungsinteresse folgend geht er auf Dritte-Sektor-Organisationen als zivilgesellschaftliche Akteure ein. Im zweiten Teil wendet sich der Beitrag den zwei führende... mehr

"Der Beitrag setzt bei einer Klärung der Entwicklung und der Spezifika des Dritten Sektors und seiner Organisationen ein. Dem neueren Forschungsinteresse folgend geht er auf Dritte-Sektor-Organisationen als zivilgesellschaftliche Akteure ein. Im zweiten Teil wendet sich der Beitrag den zwei führenden Ansätzen zu, die im deutschsprachigen Raum umfassende Konzeptionen von Wirtschafts- und Unternehmensethik entwickelt haben. Welchen Beitrag können die Ansätze von Karl Homann einerseits und Peter Ulrich andererseits - so wird gefragt - zu einer ethischen Reflexion des Dritten Sektors und seiner Organisationen leisten?" (Autorenreferat)... weniger


"This article starts with a clarification of the origins and the specificities of the Third Sector and its organizations. In line with actual research interests it analyzes organsations of the Third Sector as actors of the civil society. In the second part it addresses two leading approaches that we... mehr

"This article starts with a clarification of the origins and the specificities of the Third Sector and its organizations. In line with actual research interests it analyzes organsations of the Third Sector as actors of the civil society. In the second part it addresses two leading approaches that were developed in Germany as comprehensive conceptions of economic and business ethics. The question is: What can the approaches of Karl Homann on the one side and of Peter Ulrich on the other side contribute to an ethical reflection on the Third Sector and its organizations? " (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Verband; Begriff; Organisationen; Österreich; Ethik; Unternehmensethik; deutscher Sprachraum; Stiftung; Kritik; Unternehmen; Gemeinnützigkeit; Moral; Verein; Wirtschaftsethik; ökonomische Theorie; tertiärer Sektor; Schweiz

Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Wirtschaftspolitik

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 315-330

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 9 (2008) 3

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.