SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(196.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-348875

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Boykott und CSR: eine Beziehungsanalyse zu Unternehmen und NGOs

Caught between boycott and CSR: an analysis of Business-NGO-Relations
[Zeitschriftenartikel]

Curbach, Janina

Abstract

"Um zur verstehenden Analyse der vielfältigen Beziehungen zwischen dem Unternehmenssektor und Nichtregierungs-Organisationen (NGOs) beizutragen, wird im vorliegenden Artikel die Idee eines hohen gesellschaftlichen Legitimationskapitals von NGOs aufgegriffen. Darauf aufbauend werden die Strategien de... mehr

"Um zur verstehenden Analyse der vielfältigen Beziehungen zwischen dem Unternehmenssektor und Nichtregierungs-Organisationen (NGOs) beizutragen, wird im vorliegenden Artikel die Idee eines hohen gesellschaftlichen Legitimationskapitals von NGOs aufgegriffen. Darauf aufbauend werden die Strategien der Einflussnahme von NGOs und ihre Einflusschancen auf Unternehmen vorgestellt und in Beziehung zu den strategischen Reaktionsmöglichkeiten von Unternehmen gesetzt. Daraus ergibt sich eine Topographie der Beziehungen zwischen den Akteurstypen. Es wird argumentiert, dass insbesondere die Bestrebungen von Unternehmen, sich durch Corporate Social Responsibility(CSR)-Engagement gesellschaftlich zu legitimieren, zu einer wichtigen Achse der strategischen Positionierung für NGOs gegenüber Unternehmen geworden ist." (Autorenreferat)... weniger


"For a better comprehension of the manifold relationships between the business sector and nongovernmental organizations (NGOs), the article introduces the idea that NGOs dispose of high levels of societal legitimacy. It analyzes the strategies and prospects of NGOs to influence the business sector a... mehr

"For a better comprehension of the manifold relationships between the business sector and nongovernmental organizations (NGOs), the article introduces the idea that NGOs dispose of high levels of societal legitimacy. It analyzes the strategies and prospects of NGOs to influence the business sector and relates these to possible strategic responses of business organizations. The outcome is a topography the viarity of relations between the two actor types. It is argued that proactive engagement of business organizations in strategic 'Corporate Social Responsibility' (CSR), aimed at legitimizing themselves socially, has become a conditioning factor for NGOs' own strategic positioning vis-à-vis the business sector." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Akteur; Menschenrechte; Konzern; Unternehmensethik; Nordamerika; Legitimation; Strategie; Unternehmen; Corporate Social Responsibility; Stakeholder-Ansatz; soziale Beziehungen; Konflikt; Wirtschaftsethik; USA; Skandal; Einfluss; Interdependenz; nichtstaatliche Organisation; Boykott; Interaktion; Umweltschutz

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 368-391

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 9 (2008) 3

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.