SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.975 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-348818

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Workshop zur Managementeffektivität eines UNESCO-Biosphärenreservates als Instrument für ein sozioökonomisches Monitoring: Methodenbeschreibung und Fragebögen

Workshop on Management Effectiveness of an UNESCO-Biosphere Reserve as an Instrument for Socio-economic Monitoring: Methodology and Questionnaires
[Verzeichnis, Liste, Dokumentation]

Buer, Clara
Solbrig, Franziska
Stoll-Kleemann, Susanne

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie, Lehrstuhl für Nachhaltigkeitswissenschaft und Angewandte Geographie

Abstract

Das Instrument „Workshop zur Managementeffektivität eines UNESCO-Biosphärenreservates“ als ein Instrument für sozioökonomisches Monitoring dient zur Einschätzung der Managementleistungen durch eine Biosphärenreservatsverwaltung, die sogenannte Evaluierung der Managementeffektivität. Der zugehörige... mehr

Das Instrument „Workshop zur Managementeffektivität eines UNESCO-Biosphärenreservates“ als ein Instrument für sozioökonomisches Monitoring dient zur Einschätzung der Managementleistungen durch eine Biosphärenreservatsverwaltung, die sogenannte Evaluierung der Managementeffektivität. Der zugehörige Fragebogen wurde im Rahmen des Projektes „Gesellschaftliche Prozesse in vier deutschen UNESCO-Biosphärenreservaten“ (Förderung: DBU, Laufzeit: 2009-2012) entwickelt. Er basiert auf dem international angewendeten Management Effectiveness Tracking Tool zur Evaluierung von Schutzgebieten und wurde umfangreich mit Fragen ergänzt, die die besonderen Charakteristika von Biosphärenreservaten berücksichtigen. Dabei werden sowohl Gefährdungen für das Biosphärenreservat von außen als auch die Planung und Ausstattung des Managements, sowie die Maßnahmen, deren Ergebnisse und Wirkungen beurteilt. In einem eintägigen Workshop reflektieren die Mitarbeiter intern, inwiefern die Ziele des Biosphärenreservates umgesetzt werden konnten und diskutieren mögliche Ursachen für die eingetretenen Entwicklungen. Die quantitative Auswertung der überwiegend geschlossenen Fragen wird durch Argumentationsstränge und offene Fragen ergänzt und so besser nachvollziehbar.... weniger

Thesaurusschlagwörter
UNESCO; Monitoring; sozioökonomische Faktoren; Bewertung; Geschäftsführung; Biosphärenreservat; Effektivität; Naturschutz; Landschaftsschutz; Fragebogen; Methodenforschung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Evaluation von Managementeffektivität; Großschutzgebiet

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Greifswald

Seitenangabe
62 S.

Status
Preprint; nicht begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.