SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(144.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-348798

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eonomic ethics for real humans: the contribution of behavioral economics to economic ethics

Wirtschaftsethik für menschliche Wesen: der Beitrag der Verhaltensökonomie zur Wirtschaftsethik
[Zeitschriftenartikel]

Herzog, Lisa

Abstract

"In diesem Beitrag wird diskutiert, wie Ergebnisse der Verhaltensökonomie für die Wirtschaftsethik fruchtbar gemacht werden können. Im Gegensatz zur neo-klassischen Hauptströmung der Ökonomie setzt die Verhaltensökonomie nicht das Modell des homo oeconomicus voraus, sondern untersucht die ökonomisch... mehr

"In diesem Beitrag wird diskutiert, wie Ergebnisse der Verhaltensökonomie für die Wirtschaftsethik fruchtbar gemacht werden können. Im Gegensatz zur neo-klassischen Hauptströmung der Ökonomie setzt die Verhaltensökonomie nicht das Modell des homo oeconomicus voraus, sondern untersucht die ökonomische Entscheidungsfindung echter Menschen. Wie das Beispiel der akrasia und deren Auswirkung auf das Sparverhalten für die Altersvorsorge zeigt, erschließt die Verhaltensökonomie neue Felder für die Wirtschaftsethik. Ein zentraler ethischer Gesichtspunkt ist in diesem Zusammenhang die Frage nach der moralischen Autonomie ökonomischer Akteure. Ein Rawlsianischer Ansatz zeigt, dass 'opt-out'-Systeme, die typische Verhaltensweisen berücksichtigen, unter bestimmten Bedingungen die Desiderate der Unterstützung rationalen Verhaltens und der Sicherstellung von Autonomie gewährleisten können." (Autorenreferat)... weniger


"This paper discusses how economic ethics can profit from taking into account the results of behavioral economics. In contrast to the neo-classical mainstream of economics, behavioral economics does not presuppose the model of 'economic man', but explores the ways in which real human beings make eco... mehr

"This paper discusses how economic ethics can profit from taking into account the results of behavioral economics. In contrast to the neo-classical mainstream of economics, behavioral economics does not presuppose the model of 'economic man', but explores the ways in which real human beings make economic decisions. The example of akrasia and its effects on old-age saving shows that behavioral economic research opens new fields for economic ethics. A central ethical aspect in this context is the question about the moral autonomy of economic agents. A Rawlsian approach shows that opt-out systems, which take into account typical behavioral tendencies, can, under certain conditions, be a way of combining the desiderata of supporting rational behavior and safe-guarding autonomy." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Rawls, J.; Akteur; Handlungstheorie; Altersvorsorge; soziale Sicherung; Konsum; Sparen; Mikroökonomie; Verhalten; Moral; Mensch; Modell; Ökonomie; Wirtschaftsethik; ökonomische Theorie; Verhaltenstheorie; Autonomie

Klassifikation
Philosophie, Theologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
angewandte Psychologie

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 112-128

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 9 (2008) 1

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.