SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(135.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-348722

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Business as usual: der deutsche und französische Beitrag zur Korrumpierung des Oil for Food-Programms

The German and French contribution to corrupting the oil for food-programme
[Zeitschriftenartikel]

Roloff, Julia

Abstract

"Zwischen 1999 und 2002 zahlten mehr als 2300 Unternehmen weltweit illegale Aufschläge und Gebühren in Höhe von 1,8 Milliarden US-Dollar an die durch den VN-Sicherheitsrat sanktionierte irakische Regierung. Der Artikel analysiert den Beitrag deutscher und französischer Unternehmen zur Korrumpierung ... mehr

"Zwischen 1999 und 2002 zahlten mehr als 2300 Unternehmen weltweit illegale Aufschläge und Gebühren in Höhe von 1,8 Milliarden US-Dollar an die durch den VN-Sicherheitsrat sanktionierte irakische Regierung. Der Artikel analysiert den Beitrag deutscher und französischer Unternehmen zur Korrumpierung des Hilfsprogramms, zeigt wie korrupte Strukturen entstehen und macht Vorschläge zur Korruptionsbekämpfung." (Autorenreferat)... weniger


"Between 1999 and 2002 more than 2300 companies from all over the world made illicit payments to the Iraqi government adding up to 1.8 billion US-Dollars. This was in spite of the fact that the UN-Security Council had sanctioned the country with an embargo. The article discusses the contribution of ... mehr

"Between 1999 and 2002 more than 2300 companies from all over the world made illicit payments to the Iraqi government adding up to 1.8 billion US-Dollars. This was in spite of the fact that the UN-Security Council had sanctioned the country with an embargo. The article discusses the contribution of German and French enterprises into corrupting the Oil for Food-Programme. For this purpose the transactions in the sales of Iraqi oil and in the purchase of humanitarian goods are analysed separately. Reflecting on the lessons learned in the Oil for Food-Programme, recommendations are given for the prevention of corruption in weak governance zones." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Irak; Embargo; Korruption; Bundesrepublik Deutschland; Frankreich; Unternehmen; Hilfeleistung; Programm; UNO; Wirtschaftsethik; Ethik; Akteur; Erdöl; Nahrungsmittel; Strafverfahren; Sanktion; humanitäre Hilfe

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 299-314

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 8 (2007) 3

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.