SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(212.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-348603

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konkurrenten auf dem Markt für Hoffnung: religiöse Wurzeln der gesellschaftlichen Problematisierung von Glücksspielen

Competitors on the market for hope: religous roots of the social disapproval of gambling
[Zeitschriftenartikel]

Lutter, Mark

Abstract

"Trotz hoher Verbreitung und großer Nachfrage ist ein Drittel der Bevölkerung Glücksspielen kritisch gegenüber eingestellt. Der Aufsatz argumentiert auf einer theoretischen Ebene, dass die Ablehnung von Glücksspielen durch protestantisch geprägte religiöse Überzeugungen und Wertvorstellungen zu erkl... mehr

"Trotz hoher Verbreitung und großer Nachfrage ist ein Drittel der Bevölkerung Glücksspielen kritisch gegenüber eingestellt. Der Aufsatz argumentiert auf einer theoretischen Ebene, dass die Ablehnung von Glücksspielen durch protestantisch geprägte religiöse Überzeugungen und Wertvorstellungen zu erklären ist. Glücksspiele widersprechen der protestantischen Lebensethik fundamental. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, so die hier diskutierte These, dass Religion und Glücksspiel einander ähnliche Sinnhorizonte bieten und sie daher in Konkurrenz zueinander auf einem 'Markt für Hoffnung' stehen. Mithilfe empirischer Analysen auf Basis von Umfragematerial aus Deutschland und den USA zeigt sich, dass sowohl Religiosität und Formen religiöser Partizipation als auch säkularisierte Formen der protestantischen Ethik einen signifikanten Einfluss auf die Missbilligung von Glücksspielen ausüben." (Autorenreferat)... weniger


"Despite high revenues and economic importance, one third of the German Population holds disparaging views on gambling. The article argues that opposition to gambling can be traced back to Protestant religious values, it serves similar structures of meaning which make them competitors on a 'market f... mehr

"Despite high revenues and economic importance, one third of the German Population holds disparaging views on gambling. The article argues that opposition to gambling can be traced back to Protestant religious values, it serves similar structures of meaning which make them competitors on a 'market for hope'. This relationship is confirmed in a comparative perspective using survey data from the U.S. and Germany." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; USA; US-Amerikaner; Deutscher; Religion; Religiosität; Glücksspiel; Christentum; Protestantismus; Weber, M.; Ethik; Einfluss; vergleichende Forschung

Klassifikation
soziale Probleme
Religionssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 28-55

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 22 (2011) 1

ISSN
0939-608X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.