SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(134.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-347774

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Positive ethical deviance inspired by moral imagination: the entrepreneur as deviant

Positive ethnische Abweichung inspiriert von moralischer Imagination: der Unternehmer als devianter Akteur
[Zeitschriftenartikel]

Hartman, Laura
Wilson, Fiona
Arnold, Denis

Abstract

"Ziel dieses Beitrags ist es, das Konzept positiver ethischer Abweichungen und moralischer Imagination auf den Bereich des 'Entrepreneurship' auszudehnen. Der Beitrag untersucht insbesondere Unternehmen, die nicht aufgrund von äußerem Druck oder anderen externen Ursachen von etablierten ethischen No... mehr

"Ziel dieses Beitrags ist es, das Konzept positiver ethischer Abweichungen und moralischer Imagination auf den Bereich des 'Entrepreneurship' auszudehnen. Der Beitrag untersucht insbesondere Unternehmen, die nicht aufgrund von äußerem Druck oder anderen externen Ursachen von etablierten ethischen Normen des Wirtschaftssektors abweichen, sondern sich bewusst für teils radikale Herangehensweisen in Bezug auf ethische Fragen entscheiden, die sie von ihren Konkurrenten unterscheiden. Zwei Elemente sind für ein solches ethisches Abweichen von besonderer Bedeutung: eine visionäre Führung und Strukturen, die eine solche Vision zu unterstützen vermögen. Diese Analyse im Kontext von unternehmergeführten Betrieben ist wesentlich, um die potentielle Rolle von Unternehmern für einer Erhöhung ethischer Standards zu untersuchen." (Autorenreferat)... weniger


"The purpose of this paper is to extend the concept of positive ethical deviancy and moral imagination to the entrepreneurial environment. The author's specifically explore the connection between moral imagination and positive ethical deviance in firms that, from their inception, display positive de... mehr

"The purpose of this paper is to extend the concept of positive ethical deviancy and moral imagination to the entrepreneurial environment. The author's specifically explore the connection between moral imagination and positive ethical deviance in firms that, from their inception, display positive deviance from established ethical industry norms. The analysis identifies firms that do not deviate positively underpressure, or for other externally imposed reasons, but instead those that make a conscious and deliberate choice to adopt new and often radical approaches to ethical issues from the ground up, distinguishing them from standard entrepreneurs in the same industry. This exploration uncovers two elements present in these entrepreneurial firms that support the positive ethical deviance: visionary leadership and resulting structures or activities that sustain that vision. This examination of positive deviancy and moral imagination in an entrepreneurial context is vital because of the potential role that entrepreneurial firms can play in changing the rules of the game and the institutions that govern them, thereby creating a new, higher norm, and raising the industry standard overall." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Unternehmer; Wertorientierung; Moral; Unternehmen; Ethik; Wirtschaftsethik

Klassifikation
Philosophie, Theologie
Wirtschaftssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 343-358

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 6 (2005) 3

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.