SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(134.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-347664

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Europäische Betriebsrat an der Schnittstelle zwischen gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Mitbestimmung

The European works council at the interface between statutory codetermination and contractually agreed codetermination
[Zeitschriftenartikel]

Jaich, Roman

Abstract

"Anhand der Institution Europäischer Betriebsräte (EBR) wird die Frage nach dem Verhältnis von gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Mitbestimmung diskutiert. In der Praxis haben sich unterschiedliche Typen herausgebildet: Von rein formal bestehenden symbolischen EBR, bis hin zu beteiligungsorie... mehr

"Anhand der Institution Europäischer Betriebsräte (EBR) wird die Frage nach dem Verhältnis von gesetzlicher und vertraglich vereinbarter Mitbestimmung diskutiert. In der Praxis haben sich unterschiedliche Typen herausgebildet: Von rein formal bestehenden symbolischen EBR, bis hin zu beteiligungsorientierten EBR. Diese haben sich zu Verhandlungspartnern gegenüber der Konzernleitung entwickelt. Gefragt wird, unter welchen Bedingungen Europäische Betriebsräte in die Lage versetzt werden, solche Verhandlungen abzuschließen." (Autorenreferat)... weniger


"Based on the institution of Europeans Works Councils (EWC) the question of the relationship of legally and contractually introduced participation is discussed. After the agreement on the EC guideline 95/45 Works Councils were introduced in several hundred Europe-wide enterprises. On paper they are ... mehr

"Based on the institution of Europeans Works Councils (EWC) the question of the relationship of legally and contractually introduced participation is discussed. After the agreement on the EC guideline 95/45 Works Councils were introduced in several hundred Europe-wide enterprises. On paper they are equipped with information - and consulting rights. In practice different types have evolved. From purely symbolic EWC which have no meaning to EWC that really practise co-determination. These have developed into negotiating parties opposite management and already achieved broader co-determination agreements. The question is discussed, which conditions put works council representatives in the position to conclude such negotiations." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Europa; Betriebsrat; Mitbestimmung; Verhandlung; Vertrag; gesetzliche Regelung; Beteiligung; Richtlinie

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
Arbeitswelt
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 70-86

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 2 (2001) 1

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.