SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(167.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-347633

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Autopoiese und Konstruktivismus als Fundament einer neuen Sichtweise der Unternehmenskultur

Autopoiesis and constructivism as a foundation of a new view of organizational culture
[Zeitschriftenartikel]

Dietrich, Andreas

Abstract

"Der Beitrag kennzeichnet die Ablösung herkömmlicher Kulturgestaltungsstrategien durch ein innovatives Kulturentwicklungskonzept. Vertreter des traditionellen Kulturmanagements sehen in Unternehmenskulturen gezielt beeinflussbare Erfolgsfaktoren. Entsprechend einer innovativen symbolischen Kulturauf... mehr

"Der Beitrag kennzeichnet die Ablösung herkömmlicher Kulturgestaltungsstrategien durch ein innovatives Kulturentwicklungskonzept. Vertreter des traditionellen Kulturmanagements sehen in Unternehmenskulturen gezielt beeinflussbare Erfolgsfaktoren. Entsprechend einer innovativen symbolischen Kulturauffassung stellen Kulturen jedoch autopoietische Systeme dar, die sich externen Einflussnahmen weitgehend entziehen. Vorgehensweisen einer gezielten Kulturveränderung müssen deshalb vorsichtigen Modifikationen von Rahmenbedingungen weichen." (Autorenreferat)... weniger


"This article describes the replacement of traditional strategies for designing corporate culture with an innovative concept of cultural evolution in enterprises. The traditional method regard cultures as designable insturments which can be used to achieve management goals. In a cmplex and dynamic w... mehr

"This article describes the replacement of traditional strategies for designing corporate culture with an innovative concept of cultural evolution in enterprises. The traditional method regard cultures as designable insturments which can be used to achieve management goals. In a cmplex and dynamic world, this view has become obsolete and must be replaced with a symbolic view of corporate culture. Corporate cultures should be regarded as autopoietic systems. Because of their endogenous orientation, autopoietic systems cannot be designed in a straightforward manner. Thus, strategies for designing cultures must be replaced with a careful cultural management whose activities are restrained to cautious modifications of general conditions such as organizational structures or the behavior of employees. One important means to achieve those modifications is to promote organizational learning." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Systemtheorie; Autopoiesis; Selbstorganisation; Innovation; Unternehmen; kulturelle Faktoren; Konstruktivismus; Unternehmenskultur; Kommunikation; Selbstreferenz

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
Grundlagenforschung; Theorieanwendung; Theoriebildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 181-202

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 2 (2001) 2

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.