SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(155.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-347556

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Normetablierung, Normbefolgung, Normbestimmung: Beobachtungen und Bemerkungen zu Karl Homanns These "Ökonomie - Fortsetzung der Ethik mit anderen Mitteln"

Establishment, compliance, and definiton of norms: reflections on Karl Homann's thesis of "Economis as continuity of ethics with other means"
[Zeitschriftenartikel]

Herms, Eilert

Abstract

"Ethik erklärt die Etablierung und Implementierung von Normen aus individueller Vorteilsmaximierung - aber darüber hinaus auch die inhaltliche Bestimmtheit von Normen aus den Möglichkeitsbedingungen individuellem Vorteilsstrebens. 'Ökonomik' behandelt nur die beiden ersten Themen, übergeht Einsichte... mehr

"Ethik erklärt die Etablierung und Implementierung von Normen aus individueller Vorteilsmaximierung - aber darüber hinaus auch die inhaltliche Bestimmtheit von Normen aus den Möglichkeitsbedingungen individuellem Vorteilsstrebens. 'Ökonomik' behandelt nur die beiden ersten Themen, übergeht Einsichten des strebensethischen Überlieferung und überbietet oder vollendet also 'die' überlieferte Ethik nicht." (Autorenreferat)... weniger


"Ethics, if it wants to do justice to the complex challenges involved in decision-making, i.e., if it is to be able to clarify, to explain, and predict, must explain how to (1) establish and (2) implement norms that arise out of the individual striving for benefit. Furthermore, (3) it must clarify t... mehr

"Ethics, if it wants to do justice to the complex challenges involved in decision-making, i.e., if it is to be able to clarify, to explain, and predict, must explain how to (1) establish and (2) implement norms that arise out of the individual striving for benefit. Furthermore, (3) it must clarify the specific content of (these) norms that arise out of the conditions of possibility of individual striving for benefit. 'Ökonomik' deals with only the first two themes of this trial; thus, it overlooks insights already included in the traditional ethical discourse of an ethics of striving. Neither on historical nor on systematic grounds can one propose 'Ökonomik' as the apex/ climax of 'the' traditional ethics. To overestimate the achievements of 'Ökonomik' is to ignore the chances for overcoming the self-orientation of economics; at the same time, 'Ökonomik' uncovers the actual orientative power of the tradition of a descriptive ethics of striving." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ethik; Ökonomie; Normativität; Normgeltung; Normbildung; Orientierung; soziale Norm

Klassifikation
Philosophie, Theologie
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

Methode
Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 137-173

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 3 (2002) 2

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.