SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(187.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-347399

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vertrauen und Unternehmenskultur im Führungsprozess

Trust and organizational culture in the management process
[Zeitschriftenartikel]

Graf, Andrea

Abstract

"Der Beitrag setzt sich zunächst auf theoretischer Ebene mit der Bedeutung von Vertrauen und Unternehmenskultur auseinander. Die zentralen Aussagen, die entwickelt werden, besagen, dass Vertrauen und Unternehmenskultur eine Möglichkeit für Unternehmen darstellen, einen Handlungsrahmen für die Belegs... mehr

"Der Beitrag setzt sich zunächst auf theoretischer Ebene mit der Bedeutung von Vertrauen und Unternehmenskultur auseinander. Die zentralen Aussagen, die entwickelt werden, besagen, dass Vertrauen und Unternehmenskultur eine Möglichkeit für Unternehmen darstellen, einen Handlungsrahmen für die Belegschaft zu schaffen und dass sie in enger Wechselwirkung stehen. Führungskräfte spielen sowohl eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung von Vertrauen und Unternehmenskultur als auch sind diese ein Bestandteil ihres Führungsprozesses. Im empirischen Teil wird eine Längsschnittstudie in einem Großunternehmen vorgestellt, die die Entwicklung des Vertrauens und der Unternehmenskultur im Rahmen einer Reorganisation untersucht. Sie belegt die bedeutsame Rolle der Führungskräfte bei der Gestaltung und Aufrechterhaltung von Vertrauen und Unternehmenskultur. Die Belegschaft zieht ihr Vertrauen in das Unternehmen im organisationalen Veränderungsprozess zurück." (Autorenreferat)... weniger


"The article discusses trust and organizational culture and shows their different interactions. It points out that trust and organizational culture give companies the opportunity to reduce the empoyee's insecurity concerning how to act in the companie's complexity. In addition to this the article sh... mehr

"The article discusses trust and organizational culture and shows their different interactions. It points out that trust and organizational culture give companies the opportunity to reduce the empoyee's insecurity concerning how to act in the companie's complexity. In addition to this the article shows that managers on the one hand have the key position concerning the development of trust and organizational culture and that on the other hand they are influenced by these. The second part of the article presents a longitudinal study in an international large-scale enterprise during a reorganization in order to get an insight in the concepts of trust and organizational culture. The study supplies evidence for the managers importance in the development and maintenance of trust and organizational culture. Trust in the company decreases during the reorganization." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Unternehmen; Vertrauen; Unternehmensführung; Unternehmenskultur; Führungskraft; Reorganisation; Großbetrieb; Wertorientierung; Handlungsorientierung

Klassifikation
Management
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 339-360

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 1 (2000) 3

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.