SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(102.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-347295

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Postmodernism and the advertised life: in search for an ethical perspective on advertising

Die Postmoderne und das Werbeleben: auf der Suche nach einer ethischen Perspektive für die Werbung
[Zeitschriftenartikel]

Ven, Bert van de

Abstract

"Der Beitrag beabsichtigt einige Aspekte der Postmoderne in Bezug auf das Phänomen des von Werbung durchdrungenen Lebens zu verdeutlichen. Es wird argumentiert, dass Baudrillard's Theorie der politischen Ökonomie des Zeichens verwendet werden kann, um zu verstehen wie Werbung funktioniert. Trotzdem ... mehr

"Der Beitrag beabsichtigt einige Aspekte der Postmoderne in Bezug auf das Phänomen des von Werbung durchdrungenen Lebens zu verdeutlichen. Es wird argumentiert, dass Baudrillard's Theorie der politischen Ökonomie des Zeichens verwendet werden kann, um zu verstehen wie Werbung funktioniert. Trotzdem gibt diese Theorie keine Anknüpfungspunkte hinsichtlich der Entwicklung einer kritisch-ethischen Perspektive für die Werbung. Fruchtbarer sind hingegen die postmodernen Philosophien von Derrida und Lyotard, die Ingredienzen liefern für ein 'Gegengift' zu einer Kommerzialisierung der Kultur." (Autorenreferat)... weniger


"The aim of this article is to clarify some aspects of the meaning of postmodernism in relation to the phenomenon of the advertised life, in order to develop a critical ethical perspective on advertising. It is argued that Baudrillard's theory of the political economy of the sign can be used to unde... mehr

"The aim of this article is to clarify some aspects of the meaning of postmodernism in relation to the phenomenon of the advertised life, in order to develop a critical ethical perspective on advertising. It is argued that Baudrillard's theory of the political economy of the sign can be used to understand the way advertising works, although it leaves us empty-handed with regard to the development of a critical ethical perspective on advertising. More fruitful are the (postmodern) philosophies of Derrida and Lyotard, which offer ingredients for an antidote to the commodification of culture." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Semiotik; postindustrielle Gesellschaft; Werbung; Ethik; Kommerzialisierung; Forschungsansatz; Zeichen; Kultur; Lebenswelt; Philosophie

Klassifikation
Marketing
Philosophie, Theologie
Werbung, Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit

Methode
normativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 155-170

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 1 (2000) 2

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.