SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(141.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-347025

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Was ist Geld?

What is money?
[Zeitschriftenartikel]

Sokol, Jan

Abstract

Geld gehört zu den mysteriösesten kulturellen Erfindungen überhaupt. Es ist nicht nur ein Tauschmittel, es dient auch der präzisen Verteilung von Macht in Geldwirtschaften, während sich dies in traditionellen Gesellschaften durch Gewalt und Blutvergießen vollzieht. Geld lockert zwischenmenschliche B... mehr

Geld gehört zu den mysteriösesten kulturellen Erfindungen überhaupt. Es ist nicht nur ein Tauschmittel, es dient auch der präzisen Verteilung von Macht in Geldwirtschaften, während sich dies in traditionellen Gesellschaften durch Gewalt und Blutvergießen vollzieht. Geld lockert zwischenmenschliche Beziehungen, erweitert aber gleichzeitig den Freiheitsspielraum jedes Einzelnen. Geld ist nicht an ein besonderes Gut wie Gold oder Silber gebunden und kann auch in der sublimen Form des Kreditgelds auf elektronischen Konten existieren. Es lässt sich am besten als eine Art institutionalisiertes Vertrauen begreifen, dessen Gültigkeit ständig durch eine Art permanentes Plebiszit bestätigt werden muss, durch das tagtägliche Handeln der Menschen, die Geld benutzen. (ICEÜbers)... weniger


"Money is one of the most mysterious cultural inventions at all. Far from being a mere means of exchange, it is at the same time a carrier of power, which can be precisely distributed in monetary economies only, instead of violent struggle and bloodsheds in traditional societies. Money looses human ... mehr

"Money is one of the most mysterious cultural inventions at all. Far from being a mere means of exchange, it is at the same time a carrier of power, which can be precisely distributed in monetary economies only, instead of violent struggle and bloodsheds in traditional societies. Money looses human ties, but widens at the same time efficient freedom of every individual. It is not a special sort of goods, as gold or silver was, but sublimates gradually to fiduciary money up to electronic accounts. Thus, it can be perhaps best understood as a sort of institutionalized trust, whose validity has to be incessantly confirmed in a sort of permanent plebiscite, in the daily actions of all its users." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Geld; Geldtheorie; Macht; Geldwirtschaft

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
angewandte Psychologie

Methode
Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 176-185

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 5 (2004) 2

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.