SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(261.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-346886

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The value-added approach to business ethics: ethical reflections on the challenges facing international business in developing areas

Der Value-Added-Ansatz: ethische Reflexionen zu den Herausforderungen transnationaler Unternehmen in Entwicklungsländern
[Zeitschriftenartikel]

Bird, Frederick

Abstract

"Der vorliegende Artikel untersucht die Herausforderungen international tätiger Unternehmen in Entwicklungsländern, indem eine alternative Sicht in Bezug auf Entwicklung, Unternehmensstrategie und ethische Fragen herausgearbeitet wird. Für diesen Zweck wird eine institutionelle entwicklungstheoretis... mehr

"Der vorliegende Artikel untersucht die Herausforderungen international tätiger Unternehmen in Entwicklungsländern, indem eine alternative Sicht in Bezug auf Entwicklung, Unternehmensstrategie und ethische Fragen herausgearbeitet wird. Für diesen Zweck wird eine institutionelle entwicklungstheoretische Perspektive eingenommen und die Bedeutung von 'assets' jenseits von Kostenminimierungsstrategien unterstrichen. Es werden zwei ethisch-orientierte Ansätze gegenübergestellt. eine auf Benchmarks bezogene Lesart von Unternehmensstrategien einerseits und der hier vertretene 'Value-Added-Ansatz' andererseits. Der Artikel verdeutlicht, wie international tätige Unternehmen einen über einzelwirtschaftliche Aspekte hinausgehenden Beitrag in Entwicklungsländern leisten können, indem im besonderen Maße auf die Bedeutung von Human-, Sozial- und natürlichem Kapital eingegangen wird." (Autorenreferat)... weniger


"This essay examines challenges facing international businesses in developing areas in relation to alternative views of development, business strategy, and ethics. It adopts an institutional view of development and favours asset development rather than cost minimization business strategies. The essa... mehr

"This essay examines challenges facing international businesses in developing areas in relation to alternative views of development, business strategy, and ethics. It adopts an institutional view of development and favours asset development rather than cost minimization business strategies. The essay contrasts ethical strategies that primarily operate in keeping with benchmarks to those that seek to add value. Using a variety of examples, the essay makes a case for a value-added approach. The essay explores how internationally connected businesses can add or deplete economic values gauged in relation not only to productive and financial capital but also in relation to human, social, and natural capital. The essay argues that international businesses can foster or frustrate development depending in large part on the extent to which they aim to strengthen their own assets, broadly understood, and those of their immediate stakeholders." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
multinationales Unternehmen; Wertorientierung; Ressourcen; strategisches Management; transnationale Beziehungen; Benchmarking; Handlungsorientierung; Entwicklungspolitik; internationale Zusammenarbeit; Strategie; Investition; Wirtschaftsethik; Entwicklungsland; Kapital; Humankapital

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Philosophie, Theologie
Wirtschaftssoziologie

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 148-169

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 4 (2003) 2

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.