SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(49.17 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-346465

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von der lernenden Organisation zum Wissensmanagement

From a learning organization to knowledge management
[Zeitschriftenartikel]

Wilkesmann, Uwe

Abstract

In den letzten Jahren werden immer häufiger zwei Konzepte in der Organisations- und Managementtheorie diskutiert: die lernende Organisation und das Wissensmanagement. Hintergrund dieser Debatte ist die Entmaterialisierung der Wertschöpfung. Der größte Anteil der Wertschöpfung vieler Produkte wird ni... mehr

In den letzten Jahren werden immer häufiger zwei Konzepte in der Organisations- und Managementtheorie diskutiert: die lernende Organisation und das Wissensmanagement. Hintergrund dieser Debatte ist die Entmaterialisierung der Wertschöpfung. Der größte Anteil der Wertschöpfung vieler Produkte wird nicht mehr durch Maschinen und Gebäude, sondern durch Wissen erzeugt. Die Interaktion wird in einer neuen Verschränkung mit der Arbeit erst jetzt zur eigenständigen Produktivkraft. In diesem Beitrag erörtert der Autor verschiedene wissenschaftliche Beiträge zum Thema Lernende Organisation und Wissensmanagement. Er diskutiert die einzelnen Theorien des Wissensmanagements bzw. der lernenden Organisation unter den funktionalen Prämisse, dass sie die Bedingungen der Generierung und Durchsetzung neuen Wissens erklärt müssen und dass sie ebenso die Bedingungen der Speicherung und Zugänglichkeit von neuem Wissen benennen sollten. (JA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissensmanagement; Wissen; Theorie; Lernen; lernende Organisation; Diskurs

Klassifikation
Wissenssoziologie

Methode
deskriptive Studie; Grundlagenforschung; Theoriebildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 485-496

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 6 (1999) 4

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.