SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(92.46 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-346381

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Globalisierung und internationale industrielle Beziehungen: Multinationale Tarifpolitik in der Handelsschiffahrt

Globalization and international industrial relations: multinational wage scale policy in commercial shipping
[Zeitschriftenartikel]

Koch-Baumgarten, Sigrid

Abstract

"Seit Maastricht stehen die internationale Herausforderung nationaler Interessenpolitik, die Möglichkeiten und Grenzen einer Internationalisierung der Gewerkschaftsorganisationen und -politik im Zentrum der Gewerkschaftsforschung. Der vorliegende Aufsatz analysiert den Versuch von Seeleuteverbänden,... mehr

"Seit Maastricht stehen die internationale Herausforderung nationaler Interessenpolitik, die Möglichkeiten und Grenzen einer Internationalisierung der Gewerkschaftsorganisationen und -politik im Zentrum der Gewerkschaftsforschung. Der vorliegende Aufsatz analysiert den Versuch von Seeleuteverbänden, die der Internationalen Transportarbeiter Föderation (ITF) angeschlossen sind, ein System multinationaler industrieller Beziehungen und Kollektivverhandlungen zur Regulierung der Schattenflaggenschifffahrt zu institutionalisieren, welche die nationale Gewerkschaftspolitik in internationale Interdependenzen einbindet. Hier wurden nationale Tarifverhandlungen souveräner Einzelgewerkschaften einer multinationalen Kontrolle unterworfen und zentrale nationalgewerkschaftliche Tätigkeitsfelder in ein System international governance eingebunden. Die Regimebildung setzte in der Internationalen Organisation Machtungleichgewichte zwischen Verbänden kapitalexportierender Industrie- und arbeitskräfteexportierender Schwellenländer und Besonderheiten des Seetransports voraus. Deshalb ist dieses Beispiel eines singulären internationalen Tarifvertragssystems kaum auf andere Industriebranchen übertragbar." (Autorenreferat)... weniger


"Since Maastricht, research on trade unions has begun to focus on the international challenges to national union policies, examining in this context the opportunities for and restraints on the internationalisation of trade union organisation and activity. The article analyses the attempts of trade u... mehr

"Since Maastricht, research on trade unions has begun to focus on the international challenges to national union policies, examining in this context the opportunities for and restraints on the internationalisation of trade union organisation and activity. The article analyses the attempts of trade unions organised in the International Transport Workers' Federation to establish a multinational system of industrial relations and collective bargaining in flags-of-convenience shipping, a sector which the policies of national trade unions are confronted by international interdependencies. Here, national collective bargaining is integrated into a system of international trade union governance. It recognises the imbalance of power within the ITF between the trade union organisations of industrialised and developing countries as well as the specific conditions in the transport industry. As such it is not transferable to other industries." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Globalisierung; industrielle Beziehungen; Tarifpolitik; Internationalisierung; Kollektivverhandlung; Regulierung; Gewerkschaftspolitik; internationale Interdependenz; internationale Organisation; Transportgewerbe; internationales Regime; Schifffahrt; Gewerkschaft; nationale Politik

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 413-436

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 5 (1998) 4

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.