SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(10.60 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-345917

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeits- und Produktionssysteme im internationalen Vergleich: Deutschland, Spanien, Frankreich und Japan

An international comparison of work and production systems: Germany, Spain, France and Japan
[Zeitschriftenartikel]

Köhler, Christoph

Abstract

"Der Artikel faßt einen Vergleich von Arbeits- und Produktionssystem im westdeutschen, französischen, spanischen und japanischen Maschinenbau zusammen und fragt nach methodischen und theoretischen Implikationen. Ergebnis ist, daß sich in allen vier Ländern Arbeitssysteme mit einer vergleichbaren Gru... mehr

"Der Artikel faßt einen Vergleich von Arbeits- und Produktionssystem im westdeutschen, französischen, spanischen und japanischen Maschinenbau zusammen und fragt nach methodischen und theoretischen Implikationen. Ergebnis ist, daß sich in allen vier Ländern Arbeitssysteme mit einer vergleichbaren Grundstruktur entwickelt haben, auf der jeweils nationalspezifische Differenzen aufsitzen. Für Frankreich und Deutschland haben sich die in früheren Studien identifizierten Unterschiede einer hohen bzw. niedrigen Arbeitsteilung bestätigt. Japan zeigt eine stärkere Funktionsdifferenzierung und vertikale Arbeitsteilung als erwartet. Für Spanien wird eine paradoxe Mischung aus 'spät-tayloristisch' bürokratischer Formalorganisation und 'früh-tayloristischen' handwerklich-integrativen Strukturen auf Produktionsebene konstatiert. Die Differenzen werden auf ökonomische Entwicklungspfade und soziale Strukturen zurückgeführt; der Artikel folgt damit eher einer sozio-ökonomischen denn einer sozio-kulturellen Erklärungsstrategie. Das hohe Maß an Übereinstimmung in den Grundstrukturen der untersuchten Arbeitssysteme im Maschinenbau der vier Länder spricht für Neo-Kontingenz-Annahmen auf der Mikroebene (Betrieb, Unternehmen). 'Gesellschaftliche Effekte' scheinen stärker auf der Meso- und Makroebene (Branchen- und Wirtschaftsstruktur) durchzuschlagen." (Autorenreferat, IAB-Doku)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsorganisation; internationaler Vergleich; Arbeitssystem; Produktion; Organisation; Maschinenbau; Arbeitsteilung; alte Bundesländer; Japan; Ostasien; Frankreich; Spanien; Bundesrepublik Deutschland; Asien

Klassifikation
Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 223-250

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 2 (1995) 3

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.