SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(327.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-34567

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verrechtlichung und Bevölkerungswesen im industriellen Deutschland

Increasing legalization and demography in industrial Germany
[Zeitschriftenartikel]

Kottmann, Peter

Abstract

'Gestützt auf eine empirische Untersuchung demographischer Daten und Überlegungen zur Bevölkerungsstruktur in Deutschland werden folgende Aspekte diskutiert: inwieweit beeinflussen staatliche Maßnahmen das Bevölkerungswachstum; wie wirkt die Gesetzgebung in unterschiedlichen sozialen Systemen auf da... mehr

'Gestützt auf eine empirische Untersuchung demographischer Daten und Überlegungen zur Bevölkerungsstruktur in Deutschland werden folgende Aspekte diskutiert: inwieweit beeinflussen staatliche Maßnahmen das Bevölkerungswachstum; wie wirkt die Gesetzgebung in unterschiedlichen sozialen Systemen auf das Bevölkerungswachstum; welche Rolle spielt die Illegitimität?' Unter dem Titel ''Grenzen der Reproduktion' werden eherechtliche, ökologische und bodenrechtliche Regulationen' behandelt. Im 2. Teil geht es um 'Bewältigungskonzepte für rasches Bevölkerungswachstum, nämlich Ehebeschränkungen und Präventivverkehr'. (prn)... weniger


'Based on an empiric research on demographic mass datas and the intellectual discourse about population trends in Germany the following aspects shall be discussed: the historical background of population related state measures, the effect of legislation in different social systems on population grow... mehr

'Based on an empiric research on demographic mass datas and the intellectual discourse about population trends in Germany the following aspects shall be discussed: the historical background of population related state measures, the effect of legislation in different social systems on population growth and the role of illegitimacy.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wachstum; Ökonomie; Verrechtlichung; Entwicklung; Ökologie; Familienrecht; Bevölkerung; Bodenrecht; staatliche Einflussnahme

Klassifikation
Demographie, Bevölkerungswissenschaft
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Seitenangabe
S. 28-39

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 12 (1987) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.12.1987.1.28-39

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.