SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(483.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-34544

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kandidaten und Abgeordnete von CDU und SPD in Berlin von 1946 bis 1963

Candidates and members of parliament belonging to the Christian Democratic Union and the Social Democratic Party of Germany in Berlin from 1946 to 1963
[Zeitschriftenartikel]

Hohmann, Johannes-Berthold

Abstract

Die vorliegende Studie ist 'eingebettet in die langfristigen Forschungsstrategien des Projekts 'Demokratie und Antikommunismus in Berlin nach 1945' bis 1972. Die darin enthaltene Analyse geschieht unter ständiger Beachtung des Interaktionsdreiecks von Besatzungsmächten, politischen Eliten und Bevölk... mehr

Die vorliegende Studie ist 'eingebettet in die langfristigen Forschungsstrategien des Projekts 'Demokratie und Antikommunismus in Berlin nach 1945' bis 1972. Die darin enthaltene Analyse geschieht unter ständiger Beachtung des Interaktionsdreiecks von Besatzungsmächten, politischen Eliten und Bevölkerung. Mit dem vorgelegten Datensatz tun sich vielfältige Analysemöglichkeiten auf, die u.a. in der technischen Konzeption des Datensatzes und in verschiedenen Untersuchungsebenen begründet sind.' Nach kurzen Erläuterungen zum Aufbau der Studie werden 'Konstanz und Wandel sozialstruktureller Merkmale von Abgeordneten und Kandidaten anhand der Geschlechtsverteilung, des Geburtsortes, des Alters, des erlernten und ausgeübten Berufs, der sozialen Mobilität, der Unterschiede zwischen gewählten und nicht gewählten Kandidaten und der Zirkulation und Anciennität der Kandidaten' untersucht. Der Autor betont zum Schluß noch einmal, daß die 'auf den ersten Blick so spärlichen Informationen, die den amtlichen Kandidatenlisten entnommen werden können, aufschlußreiche Hinweise zu Antworten sowohl auf allgemeine wie auch auf historische Fragen der politischen Soziologie geben können'. (prn)... weniger


'Information on candidates, including name, date and place of birth, first occupational background, and the current profession are regularly gazetted in Berlin as part of the official proceedings required by the formal standards of a pluralist democratic process. This information serves as the data ... mehr

'Information on candidates, including name, date and place of birth, first occupational background, and the current profession are regularly gazetted in Berlin as part of the official proceedings required by the formal standards of a pluralist democratic process. This information serves as the data base for an empirical analysis fo the social composition of candidates appointed by the two major parties in Berlin (Social Democratic Party and Christian Democratic Party) for six elections between 1946 and 1963. The panel-like design of the data permits the identification of frequency with which a person contested a seat in parliament, and thus allows for the analysis of circulation processes. An increase in candidates employed in the public sector, changes in the social background - both mainly due to generation replacement - and a basically continuous circulation of candidates from the first postwar elections onwards are the principal results.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berlin; Sozialstruktur; SPD; CDU; Partei; soziale Mobilität; Datenbank; Abgeordneter; Wahl

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Politikwissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Seitenangabe
S. 51-71

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 12 (1987) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.12.1987.1.51-71

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.