SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.894 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-34514

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The regional structure of employment in Germany, 1895-1970

Die regionale Struktur der Beschäftigung in Deutschland, 1895-1970
[Zeitschriftenartikel]

Kaelble, Hartmut
Hohls, Rüdiger

Abstract

Der Artikel behandelt Veränderungen in den regionalen Beschäftigungsgleichheiten im Deutschen Reich bzw. der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1895 und 1970. Dabei werden als regionale Einheiten 'Regierungsbezirke' verwendet und die Erwerbstätigen (Männer und Frauen) in 18 Branchen verfolgt. Es wi... mehr

Der Artikel behandelt Veränderungen in den regionalen Beschäftigungsgleichheiten im Deutschen Reich bzw. der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1895 und 1970. Dabei werden als regionale Einheiten 'Regierungsbezirke' verwendet und die Erwerbstätigen (Männer und Frauen) in 18 Branchen verfolgt. Es wird gezeigt, daß langfristig zwei auffallende Tendenzen zu verzeichnen sind: steigende regionale Disparitäten während der Industrialisierung bis nach dem I. Weltkrieg sowie deren Reduzierung zwischen 1930 und 1970. Deutschland ist diesbezüglich kein Einzelfall. Ähnliche, wenn auch nicht identische Entwicklungen sind für Großbritannien, Italien, Frankreich (nach 1950), Belgien und Österreich nachweisbar. Als Hauptursachen werden dafür genannt: die sich wandelnde regionale Beschaffenheit der Wachstumsindustrie, der Rückgang der regionalen Spezialisierung, Veränderungen im Transportsystem und in der Energiebasis, Veränderungen im Kaufverhalten, das Ende regionaler Isolation und fehlender Industrialisierung. (IAB)... weniger


'The article covers the long-term change of the regional disparities of employment in Germany between 1895 and 1970 using Regierungsbezirke as regional units and following up 18 branches of economic activity for women as well as for men. It is shown that an arch-like development can be found in the ... mehr

'The article covers the long-term change of the regional disparities of employment in Germany between 1895 and 1970 using Regierungsbezirke as regional units and following up 18 branches of economic activity for women as well as for men. It is shown that an arch-like development can be found in the long-term perspective: rising regional disparities during industrialisation until the period after World War I and diminishing regional disparities between the 1930s and 1970. It is also argued that Germany is not a special case in this respect. Similar though not fully identical changes can be shown also for Britain. Italy, France (after 1950). Belgium, and Austria. Five reasons are seen as the most important ones for the former increase and recent decrease of regional disparities in employment: the changing regional nature of growth industries: the decline of regional specialisation: the alteration of the transport systems and the basic energies: changes in regional purchasing power: the end of regional isolation and non-industrialisation.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Deutsches Reich; 20. Jahrhundert; Beschäftigtenzahl; historische Entwicklung; Österreich; Italien; Entwicklung; Wirtschaftsstruktur; regionale Verteilung; Strukturwandel; Arbeitsmarkt; 19. Jahrhundert; Beschäftigungsentwicklung; Großbritannien; Frankreich; Beschäftigtenstruktur; Belgien; internationaler Vergleich; regionaler Unterschied; Ursache; regionale Entwicklung

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1987

Seitenangabe
S. 5-35

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 12 (1987) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.12.1987.4.5-35

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.