SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(465.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-344648

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Towards a theory of industrial relations for a knowledge economy

Für eine Theorie Industrieller Beziehungen in der Wissensökonomie
[Zeitschriftenartikel]

Jones, Sandra

Abstract

"Der Beitrag fasst die vielfältigen Herausforderungen zusammen, mit denen die globale Wissensära ein breites Spektrum von Annahmen in Frage stellt, auf denen Unternehmen, Regierungen und Gewerkschaften ihre Aktivitäten und Theorien basieren. Danach wendet er sich einer vertieften Analyse jener Herau... mehr

"Der Beitrag fasst die vielfältigen Herausforderungen zusammen, mit denen die globale Wissensära ein breites Spektrum von Annahmen in Frage stellt, auf denen Unternehmen, Regierungen und Gewerkschaften ihre Aktivitäten und Theorien basieren. Danach wendet er sich einer vertieften Analyse jener Herausforderungen zu, mit denen Industrielle Beziehungen in Praxis und Theorie konfrontiert werden. Eine neue Theorie Industrieller Beziehungen wird vorgestellt die sowohl die gegenwärtigen Antworten verschiedener Akteure zu erklären als auch zukünftige Antworten zu explorieren versucht. Die vorgestellte Theorie ist keine statische Erklärung der Praxis, sondern eher ein dynamisch-emergentes Konzept, das in der Lage ist, sich den Herausforderungen der permanent sich verändernden Wissensära zu stellen." (Autorenreferat)... weniger


"This paper first presents a summary of the plethora of challenges that the globalised knowledge era is presenting to a broad spectrum of assumptions upon which business, governments and unions have based their actions and theories. It then turns to a more in-depth analysis of the challenges facing ... mehr

"This paper first presents a summary of the plethora of challenges that the globalised knowledge era is presenting to a broad spectrum of assumptions upon which business, governments and unions have based their actions and theories. It then turns to a more in-depth analysis of the challenges facing industrial relations practice and theories. A new theory of industrial relations is presented that seeks to both explain current responses by various parties and explores future responses. The theory presented is not a static explanation of practice, but rather a dynamic emergent concept capable of meeting the continuous changing knowledge era." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Wissensgesellschaft; industrielle Beziehungen; Wissensökonomie; Arbeitsgesellschaft; betriebliche Sozialordnung; Globalisierung; Wissensmanagement; Unternehmen; Änderung; Gewerkschaft; Wissen

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Wissenssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
deskriptive Studie; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 15-26

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 11 (2004) 1/2

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.