SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(419.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-344192

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Angemessene Berücksichtigung von Umwelt und Ressourcenkosten nach Art. 9 WRRL in der Praxis: Replik auf den Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe "Ökonomische Aspekte der WRRL" in Korrespondenz Abwasser 4/2011

[Arbeitspapier]

Gawel, Erik
Unnerstall, Herwig

Körperschaftlicher Herausgeber
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

Abstract

Bei dem Bemühen, die Berücksichtigung von Umwelt‐ und Ressourcenkosten (URK) gemäß Art. 9 WRRL praktisch umzusetzen, werden im Schrifttum immer wieder zwei "Vereinfachungen" angesprochen, um die als außerordentlich schwierig eingeschätzte URK‐Ermittlung und ‐Anlastung praxistauglich zu machen. So ha... mehr

Bei dem Bemühen, die Berücksichtigung von Umwelt‐ und Ressourcenkosten (URK) gemäß Art. 9 WRRL praktisch umzusetzen, werden im Schrifttum immer wieder zwei "Vereinfachungen" angesprochen, um die als außerordentlich schwierig eingeschätzte URK‐Ermittlung und ‐Anlastung praxistauglich zu machen. So hat unlängst eine DWA‐Arbeitsgruppe abermals vorgeschlagen, die URK‐Anlastung erstens an die Notwendigkeit von Maßnahmen zum Erreichen der jeweiligen wasserkörperbezogenen Ziele zu koppeln, d.h. bei Zielerreichung guter Zustände zu suspendieren, und zweitens dabei anstelle von URK die Maßnahmenkosten der WRRL als Ersatzgröße heranzuziehen. Für beide Überlegungen bietet allerdings die WRRL rechtlich keine tragfähige Stütze. Zudem verkennt die URK‐Suspendierung "bei Zielerfüllung" die zentrale ökonomische Funktionalität einer URK‐Berücksichtigung. Der Ersatz von schwer ermittelbaren URK durch Maßnahmenkosten der WRRL ist nicht nur methodisch und gewässerschutzpolitisch hochproblematisch, er ist schlicht gar nicht erforderlich, zieht man die in der Umweltökonomik seit über 40 Jahren diskutierten pragmatischen Konzepte einer URK-Berücksichtigung heran. Demeritorisierende Abgaben wie die Abwasserabgabe demonstrieren seit Jahrzehnten, wie grundsätzlich in pragmatischer Weise mit URK angemessen verfahren werden kann.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Abwasser; Wasserwirtschaft; Effizienz; Ressourcen; Wasser; Rahmenrichtlinien; Kosten; Abgaben; Umweltpolitik; gesetzliche Regelung; Umweltschutz; EU

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
23 S.

Schriftenreihe
UFZ Discussion Papers, 8/2013

ISSN
1436-140X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.