SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(151.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-343943

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Europeanisation and regime competition: industrial relations and EU enlargement

Europäisierung und Regimewettbewerb: industrielle Beziehungen und EU-Erweiterung
[Zeitschriftenartikel]

Marginson, Paul

Abstract

"Ausgehend von der Annahme, dass die nationalen Systeme industrieller Beziehungen im konkurrierenden Verhältnis zwischen Regimewettbewerb und Europäisierung stehen, untersucht der Autor zunächst im Kontext der 15 alten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union diese beiden Tendenzen. Dem folgt die Erö... mehr

"Ausgehend von der Annahme, dass die nationalen Systeme industrieller Beziehungen im konkurrierenden Verhältnis zwischen Regimewettbewerb und Europäisierung stehen, untersucht der Autor zunächst im Kontext der 15 alten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union diese beiden Tendenzen. Dem folgt die Erörterung der Konsequenzen der Osterweiterung vom Mai 2004. Die Erweiterung hat eine größere Varianz nationaler Arbeitsmarktverfassungen sowie der Lohn- und Produktivitätsniveaus mit sich gebracht. Das Spektrum für Regimewettbewerb hat sich dadurch vergrößert und gefährdet den Prozess der Europäisierung industrieller Beziehungen. Die Aussichten für eine verstärkte soziale Dimension im Zuge der europäischen wirtschaftlichen Integration hängen nun von der Entstehung von Druck aus den neuen Mitgliedsstaaten in Mittel- und Osteuropa ebenso ab wie vom Erneuerungswillen der Gruppe der alten Mitgliedsstaaten hinsichtlich der sozialen Dimension." (Autorenreferat)... weniger


"Contending that regime competition and Europeanisation of industrial relations are two competing tendencies which interact, the paper elaborates on the two processes in the context of the 'old' European Union of fifteen member states. The consequences of the EU's May 2004 eastern enlargement are th... mehr

"Contending that regime competition and Europeanisation of industrial relations are two competing tendencies which interact, the paper elaborates on the two processes in the context of the 'old' European Union of fifteen member states. The consequences of the EU's May 2004 eastern enlargement are then addressed. Simultaneously enlargement, by embracing amore diverse set of national labour market structures, wage and productivity levels, has both increased the scope for regime competition and threatened to stall the process of Europeanisation. Prospects for an augmented social dimension to accompany European economic and market integration rest on the emergence of pressure from the new member states of Central and Eastern Europe, as well as its renewal amongst the countries of the 'old' EU." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationales Regime; industrielle Beziehungen; EU-Erweiterung; Wettbewerb; europäische Integration; Europäisierung; europäische Sozialpolitik; Osterweiterung

Klassifikation
Europapolitik
Wirtschaftssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 97-117

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 13 (2006) 2

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.