SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(510.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-343881

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kontroverse: Sind Betriebsräte ineffizient?

Controversy: are works councils inefficient?
[Zeitschriftenartikel]

Schnabel, Hubert
Frick, Bernd
Kotthoff, Hermann
Metz, Thomas
Schnabel, Claus
Zwick, Thomas

Abstract

Auftakt der Kontroverse bildet ein Erfahrungsbericht zur Mitbestimmung in einem gemeinnützigen Konzern. Inwieweit sich diese (negativen) Erfahrungen verallgemeinern lassen, wird in den darauf folgenden Expertenberichten hinterfragt, die den derzeitigen Stand des empirischen Wissens zum Wirken und zu... mehr

Auftakt der Kontroverse bildet ein Erfahrungsbericht zur Mitbestimmung in einem gemeinnützigen Konzern. Inwieweit sich diese (negativen) Erfahrungen verallgemeinern lassen, wird in den darauf folgenden Expertenberichten hinterfragt, die den derzeitigen Stand des empirischen Wissens zum Wirken und zu den Effekten von Betriebsräten wesentlich geprägt haben. Inhaltsverzeichnis: Kontroverse - Sind Betriebsräte ineffizient? Vorbemerkung (151); Hubert Schnabel: Zur Diskussion über die betriebliche Mitbestimmung (152-163); Bernd Puck: Betriebliche Mitbestimmung unter Rechtfertigungsdruck. Die relative Bedeutung von Produktivitäts- und Umverteilungseffekten (164-177); Hermann Kotthoff: Betriebsrat: ein Sammelbecken für Zukurzgekommene? (178-184); Thomas Merz; Starke Konfliktpartner gefordert! (185-188); Claus Schnabel: Betriebliche Mitbestimmung - Widersprüche zwischen Forschung und Praxis?(189-192); Thomas Zwick: Perspektiven für die Wirkungsanalyse von Betriebsräten Erwiderung (193-197); Hubert Schnabel: Zur Diskussion über die betriebliche Mitbestimmung (198-200).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Mitbestimmung; Betrieb; Betriebsrat; Effizienz; Produktivität; Verteilungseffekt; Umverteilung; Theorie-Praxis; Erfolgskontrolle; Arbeitnehmervertretung; Arbeitsbeziehungen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Recht
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 151-200

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 15 (2008) 2

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.