SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(280.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-343806

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Churning im Kontext betrieblicher Personalpolitik: aktuelle Entwicklungen der Beschäftigungssysteme

Churning in the context of human resource policies: recent developments in employment systems
[Zeitschriftenartikel]

Hohendanner, Christian

Abstract

"Die Studie untersucht die Entwicklung und Determinanten des Churnings als Maß für den Grad der 'Offenheit' von Beschäftigungssystemen. Churning misst den Teil der Personalfluktuation, der nicht zu einer Beschäftigungsänderung im Betrieb führt. Anhand der Entwicklung der Churningrate zwischen 1993 b... mehr

"Die Studie untersucht die Entwicklung und Determinanten des Churnings als Maß für den Grad der 'Offenheit' von Beschäftigungssystemen. Churning misst den Teil der Personalfluktuation, der nicht zu einer Beschäftigungsänderung im Betrieb führt. Anhand der Entwicklung der Churningrate zwischen 1993 bis 2010 wird zunächst deskriptiv dargelegt, inwieweit sich Hinweise auf einen Zuwachs an offenen Beschäftigungssystemen finden lassen. Vor dem Hintergrund personalpolitischer Bezugsprobleme werden zudem in linearen Regressionsanalysen die betrieblichen Determinanten des Churnings untersucht. Schließlich wird mittels Fixed-Effects-Panelmodellen der Zusammenhang zwischen Churning und Beschäftigungswachstum analysiert. Datenbasis ist das IAB-Betriebspanel 1997 bis 2010. Im Ergebnis zeigt sich, dass Churning in den letzten Jahren abgenommen hat. Zudem lässt sich kein Zusammenhang zwischen der Churningrate und dem innerbetrieblichen Beschäftigungswachstum identifizieren." (Autorenreferat)... weniger


"The study analyses the development and determinants of churning as a measure of the 'openness' of employment systems. Churning measures the part of worker turnover which is neutral to changes of the absolute number of employees in a firm. The descriptive analysis of the development of churning betw... mehr

"The study analyses the development and determinants of churning as a measure of the 'openness' of employment systems. Churning measures the part of worker turnover which is neutral to changes of the absolute number of employees in a firm. The descriptive analysis of the development of churning between 1993 and 2010 indicates to what extent a growth in 'open' employment systems can be observed. Against the background of different challenges for human resource policies the author analyzes the determinants of churning using linear regression models. Finally, he analyzes whether there is a link between churning and employment growth in firms using fixed-effects panel models. The empirical analysis is based on the IAB Establishment Panel 1997 to 2010. Results show that churning has decreased in recent years. Furthermore, there is no link between churning and employment growth in German firms." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Betrieb; Personalpolitik; Beschäftigungssystem; Fluktuation; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; offenes System; Determinanten; Wachstum; Panel

Klassifikation
Personalwesen
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; Planungsverfahren

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 124-150

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 19 (2012) 2

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.