SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(114.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-343677

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entsolidarisierung von Führungsverhalten und mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit

The decline of leadership solidarity behavior: some thoughts deriving from health studies
[Zeitschriftenartikel]

Stummer, Harald

Abstract

"In Heft 3/2005 von 'Industrielle Beziehungen' diskutieren Auer-Rizzi et al. (2005) Symptome der Umsolidarisierung von Governance-Strukturen und Führungsverhalten in Deutschland und Österreich. Neben den dort vermuteten Entwicklungen, wie Abnahme der Partizipation, Abnahme der Identifikation etc., z... mehr

"In Heft 3/2005 von 'Industrielle Beziehungen' diskutieren Auer-Rizzi et al. (2005) Symptome der Umsolidarisierung von Governance-Strukturen und Führungsverhalten in Deutschland und Österreich. Neben den dort vermuteten Entwicklungen, wie Abnahme der Partizipation, Abnahme der Identifikation etc., zeigt ihre Diskussion eine verblüffende Ähnlichkeit mit gesundheitswissenschaftlichen Langzeitstudien, etwa mit der so genannten Roseto Story. In dem Beitrag wird die mögliche Beziehung zwischen entsolidarisierten Machtstrukturen und der Gesundheit untersucht. Obwohl immer mehr Unternehmen in Gesundheitsmanagementsysteme investieren, ist ein sich verschlechternder Gesundheitszustand zu erwarten, insbesondere dann, wenn sich die Entwicklung in Richtung Egoismus, autokratischem Führungsverhalten und abnehmender sozialer Kompetenz der Führungskräfte fortsetzt." (Autorenreferat)... weniger


"Auer-Rizzi et al. outline a decrease in the solidarity of governance structures and leadership behaviour in Germane and Austria. An Americanization of values appears to be taking place, 'both in the national/ systems level and at corporate level' (Auer-Rizzi et al. 2005: 231). Beneath the anticipat... mehr

"Auer-Rizzi et al. outline a decrease in the solidarity of governance structures and leadership behaviour in Germane and Austria. An Americanization of values appears to be taking place, 'both in the national/ systems level and at corporate level' (Auer-Rizzi et al. 2005: 231). Beneath the anticipated decline in participation, identification, etc., their results reveal a remarkable similarin with epidemiological health studies, especially the so-called Roseto Story. The present article conceptually investigates the possible relationship between de-solidarized governance structures and health. Although more and more companies are investing in health promotion programs for their employees, a weakened health status can be expected; especially if the trend towards egoism, autocratic leadership behavior and declining social competence regarding governance systems continues." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Führungsstil; Personalführung; Führungskraft; Betrieb; Hierarchie; Solidarität; Qualifikation; soziale Unterstützung; Auswirkung; Gesundheit; Gefährdung; Arbeitsbelastung; soziale Faktoren; psychosoziale Faktoren; Unternehmenskultur; Mitbestimmung; Organisationssoziologie; Unternehmen; Mitarbeiter; medizinische Faktoren; USA; Nordamerika; Österreich; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Medizin, Sozialmedizin
Management
Personalwesen
Arbeitsmarktforschung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
angewandte Psychologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 270-278

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 14 (2007) 3

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.