SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(79.24Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-343587

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Hans Carl von Carlowitz: Sylvicultura oeconomica oder haußwirthliche Nachricht und naturmäßige Anweisung zur wilden Baum-Zucht; Joachim Hamberger (Hrsg.)

[review]

Kramer, Hans-Ulrich

Reviewed work
Carlowitz, Hans Carl von: Sylvicultura oeconomica oder haußwirthliche Nachricht und naturmäßige Anweisung zur wilden Baum-Zucht. München: oekom Verl. 2013. 978-3-86581-411-1

Abstract

Der Begriff "Nachhaltigkeit" hat in den letzten 25 Jahren eine beispiellose Karriere gemacht: Er ist zu einem Schlüsselbegriff, wenn nicht gar zu einem Leitprinzip für das 21. Jahrhundert geworden. Wenn man zu den ideengeschichtlichen Wurzeln des Begriffs vordringen möchte, muss man genau 300 Jahre ... view more

Der Begriff "Nachhaltigkeit" hat in den letzten 25 Jahren eine beispiellose Karriere gemacht: Er ist zu einem Schlüsselbegriff, wenn nicht gar zu einem Leitprinzip für das 21. Jahrhundert geworden. Wenn man zu den ideengeschichtlichen Wurzeln des Begriffs vordringen möchte, muss man genau 300 Jahre zurückgehen: 1713 erschien das Buch "Sylvicultura oeconomica" des Sachsen Hans Carl von Carlowitz (1645-1714), der erstmals ein geschlossenes Werk über die Forstwirtschaft vorlegte und den Begriff „Nachhaltigkeit“ im heute gebräuchlichen Sinne einer positiven Zukunftsgestaltung verwendete. Anlässlich des 300. Jahrestags der Erstveröffentlichung von "Sylvicultura oeconomica" ist unlängst im oekom-Verlag eine Neuausgabe dieses wichtigen Werks erschienen, die eng an das Original angelehnt ist, dieses aber noch um weiterführende Informationen ergänzt. Von der Optik weiß die liebevolle, edle Aufmachung der Neuausgabe zu gefallen, die vom promovierten Forstwissenschaftler Joachim Hamberger herausgegeben wurde. Neben dem ästhetischen wird auch der wissenschaftliche Anspruch voll und ganz erfüllt: Das Carlowitz-Werk ist in einen größeren Kontext eingebettet und wird so für den heutigen Leser nachvollziehbar.... view less

Classification
Ecology, Environment
Philosophy, Ethics, Religion

Document language
German

Publication Year
2013

Page/Pages
p. 41-42

Journal
Journal für Generationengerechtigkeit, 13 (2013) 1

ISSN
1617-1799

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.