SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.915 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-343540

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Informationstechnologische Vernetzung, ökologische Innovationen und soziale Standards in der textilen Kette: zu den Voraussetzungen eines ökologischen Informations- und Kommunikationsnetzwerkes in der textilen Kette - Hintergrundinformationen und Orientierungen

[Forschungsbericht]

Grüneberg, Ulrich
Ammon, Ursula
Becke, Guido

Körperschaftlicher Herausgeber
Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)

Abstract

"Dieser Bericht dokumentiert wesentliche Arbeitsergebnisse der Sozialforschungsstelle aus dem EU- und landesgeförderten ADAPT-Projekt 'Aufbau eines ökologischen Kommunikations- und Informationsnetzwerkes in der textilen Kette' (TexWeb). Ziel dieser Dokumentation ist es, Praktikern aus Verbänden und ... mehr

"Dieser Bericht dokumentiert wesentliche Arbeitsergebnisse der Sozialforschungsstelle aus dem EU- und landesgeförderten ADAPT-Projekt 'Aufbau eines ökologischen Kommunikations- und Informationsnetzwerkes in der textilen Kette' (TexWeb). Ziel dieser Dokumentation ist es, Praktikern aus Verbänden und Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie Hintergrundinformationen und Orientierungshilfen hinsichtlich der Nutzung von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien insbesondere beim Einstieg in die Business-to-Business-Kommunikation zu vermitteln; Anwendung textilbezogener ökologischer und sozialer Standards in Industrie und Handel zu geben. In einem dritten Schwerpunkt des Berichtes werden die Resultate eines Diskurses mit den europäischen Projektpartnern über ökologische Innovationsprozesse präsentiert. Mit seiner thematischen Ausrichtung steht der Bericht im Kontext der zentralen Fragestellungen des Forschungsbereiches 'Umweltinnovationen und Modernisierung' an der Sozialforschungsstelle. Unter einer anwendungsorientierten Perspektive wird in diesem Bereich angestrebt, gesellschaftliche Modernisierungsprozesse mit Fragen der Nachhaltigkeit zu verknüpfen." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Unternehmen; Textilindustrie; Kommunikation; Netzwerk; Informationstechnologie; Kommunikationstechnologie; Internet; Umweltschutz; Unweltstandard; Umweltmanagement; Ökologie; Innovation; Vermarktung; Produktionsbedingungen; Arbeitsbedingungen; Bundesrepublik Deutschland; EU; Öko-Auditing

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Wirtschaftssektoren
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Dortmund

Seitenangabe
131 S.

Schriftenreihe
sfs Beiträge aus der Forschung, 123

ISSN
0937-7379

Status
begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.