SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(230.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-343476

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziales Wohlbefinden in Deutschland nur schwach ausgeprägt: Untersuchungen zum subjektiven Wohlbefinden mittels eines aggregierten Indexes

[journal article]

Weick, Stefan

Abstract

Das subjektive Wohlbefinden hat viele Aspekte, die sich, zumindest nicht vollständig, mit einer einzelnen Maßzahl erfassen lassen. Glück und Zufriedenheit – das Eingebundensein in die Gesellschaft sowie das Gefühl ein erfülltes Leben zu führen – gelten als Merkmale des subjektiven Wohlbefindens, die... view more

Das subjektive Wohlbefinden hat viele Aspekte, die sich, zumindest nicht vollständig, mit einer einzelnen Maßzahl erfassen lassen. Glück und Zufriedenheit – das Eingebundensein in die Gesellschaft sowie das Gefühl ein erfülltes Leben zu führen – gelten als Merkmale des subjektiven Wohlbefindens, die zwar von der Persönlichkeit, aber auch wesentlich von den sozialstrukturellen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen in einem Land und nicht zuletzt von individuellen Erwartungen abhängen. Das subjektive Wohlbefinden ist kein Abbild der objektiven Situation und wird von sozialen Vergleichen und Präferenzen beeinflusst, steht aber in Europa dennoch mit dem Lebensstandard in einem deutlichen Zusammenhang. Untersuchungen zum subjektiven Wohlbefinden im nationalen und internationalen Rahmen basieren überwiegend auf der Survey-Frage zur Zufriedenheit mit dem Leben allgemein, die auf eine übergreifende Bewertung des eigenen subjektiven Wohlbefindens abzielt.1 Alternativ, aber auch ergänzend wird die Nutzung von aggregierten Indizes vorgeschlagen (Diener, 2000). Messfehler sollen durch die Verwendung einer größeren Anzahl von Items reduziert und zudem die Untersuchung einzelner Komponenten des subjektiven Wohlbefindens ermöglicht werden.... view less

Keywords
political factors; well-being; satisfaction; preference; microeconomic factors; measurement; Federal Republic of Germany; standard of living; quality of life; cultural factors; personality traits; survey; social structure; participation; index; procedure; data capture

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2013

Page/Pages
p. 12-15

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2013) 49

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.49.2013.12-15

ISSN
2199-9082

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.