SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(933.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-343400

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Vermessung der Dynamik: eine rollierende Panelstudie im Vorfeld der baden-württembergischen Landtagswahl 2011

Measuring dynamics: a rolling panel study in the run-up to the Baden-Wuerttemberg state election 2011
[Zeitschriftenartikel]

Faas, Thorsten
Blumenberg, Johannes N.

Abstract

"Eine rollierende Panelstudie vereint die Vorzüge des Rolling Cross-Section (RCS) Designs mit denen eines Panels. Wie das RCS-Design erlaubt es eine rollierende Panelstudie, tagesgenaue Veränderungen in den Einstellungen und Verhaltensmustern der Bevölkerung zu entdecken. Zugleich bleibt die panelty... mehr

"Eine rollierende Panelstudie vereint die Vorzüge des Rolling Cross-Section (RCS) Designs mit denen eines Panels. Wie das RCS-Design erlaubt es eine rollierende Panelstudie, tagesgenaue Veränderungen in den Einstellungen und Verhaltensmustern der Bevölkerung zu entdecken. Zugleich bleibt die paneltypische Möglichkeit, Prädiktoren von Veränderungen auf der individuellen Ebene zu analysieren, erhalten. Im vorliegenden Beitrag werden zunächst die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden klassischen Forschungsdesigns - RCS und Panel - skizziert, um daraus die Möglichkeit einer Kombination beider Ansätze abzuleiten. Anschließend wird die 'Wahlstudie Baden-Württemberg 2011' als konkreter Versuch, eine solche Studie zu realisieren, beschrieben: Dies schließt sowohl eine Diskussion der Qualität der Daten als auch von spezifischen Analysepotenzialen ein." (Autorenreferat)... weniger


"The rolling panel study combines the advantages of rolling cross-section designs with those of classic panel designs. Using a rolling panel, it is possible to scrutinize aggregate changes of attitudes and behavioral intentions on a day-by-day basis, as is the case for rolling cross-section studies.... mehr

"The rolling panel study combines the advantages of rolling cross-section designs with those of classic panel designs. Using a rolling panel, it is possible to scrutinize aggregate changes of attitudes and behavioral intentions on a day-by-day basis, as is the case for rolling cross-section studies. But the design also allows us to analyze individual changes and their causes - typical features of panel studies. The present article starts with a discussion of the advantages and disadvantages of the two classic designs - panel and RCS. Based on that, the authors will deduce a solution to merge both approaches into a single integrated design. Following that, the 'Election Study Baden-Wuerttemberg 2011' will be presented as an attempt to actually realize such a merged design. The discussion will exemplify possible analyses based on such data, but also an evaluation of data quality." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Panel; Dynamik; Messung; Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland; Landtagswahl; Einstellung; Verhalten; Bevölkerung; Forschungsplanung; Methodenvergleich; Datenqualität; statistische Analyse; Daten

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung; Methodenentwicklung

Freie Schlagwörter
Prädiktor

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 157-183

Zeitschriftentitel
Methoden, Daten, Analysen (mda), 6 (2012) 2

ISSN
2190-4936

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.