SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(771.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-34268

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Symbolic dimensions of serial sources: hermeneutical problems of reconstructing political biographies based on computerized record linkage

Symbolische Dimensionen serieller Quellen: hermeneutische Probleme der Rekonstruktion politischer Biographien basierend auf Computerauswertungen.
[Zeitschriftenartikel]

Lipp, Carola

Abstract

Der vorliegende Artikel präsentiert ein Forschungsprojekt, das die politische Kultur einer deutschen Kleinstadt (Esslingen) für den Zeitraum von 1830 bis zur Revolution von 1848 zu rekonstruieren versucht. EDVmäßig erfaßt werden soziale und familiäre prozeßproduzierte Daten im Zusammenhang mit quali... mehr

Der vorliegende Artikel präsentiert ein Forschungsprojekt, das die politische Kultur einer deutschen Kleinstadt (Esslingen) für den Zeitraum von 1830 bis zur Revolution von 1848 zu rekonstruieren versucht. EDVmäßig erfaßt werden soziale und familiäre prozeßproduzierte Daten im Zusammenhang mit qualitativen Informationen über politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Den Kern bilden individuelle und kollektive Biographien, die den Stellenwert politischen Verhaltens im Lebenszyklus und Lebensstil der verschiedenen sozialen Klassen verdeutlichen. Weiterhin zeigen diese Biographien das soziale und verwandtschaftliche Netzwerk, das den politischen Aktivitäten zugrunde liegt. (pmb)... weniger


'This article presents a project, which seeks to reconstruct the political culture in a German town (Esslingen) from 1830 to the Revolution of 1848. It is based on computerized record linkage and connects social and familial data from serial sources with qualitative information about political attit... mehr

'This article presents a project, which seeks to reconstruct the political culture in a German town (Esslingen) from 1830 to the Revolution of 1848. It is based on computerized record linkage and connects social and familial data from serial sources with qualitative information about political attitudes and behavior. The core of this prosopographical approach is produced by individual and collective biographies that show the meaning of political behavior within the lifecycle and lifestyle of people of different social classes. In addition, linking these biographies reveals social and kinship networks that underlie political activities. The article deals especially with methodological problems of identification and individual self-representation in serial sources that complicate nominal record linkage procedures. In petitions for example people present themselves in different roles and with different interests. Therefore a simple list of names can give unexpected insights into social relations and the self-interpretation of people, groups and organizations.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
19. Jahrhundert; politische Kultur; Revolution; Kleinstadt; Biographie; politisches Verhalten; Verwandtschaft; Netzwerkanalyse

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1990

Seitenangabe
S. 30-40

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 15 (1990) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.15.1990.1.30-40

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.