SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-5982

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Local communities’ and indigenous peoples' rights to forests in Central Africa: from hope to challenges

Die Rechte lokaler Gemeinschaften und indigener Völker an den Wäldern in Zentralafrika: von Hoffnungen zu Herausforderungen
[Zeitschriftenartikel]

Assembe-Mvondo, Samuel

Abstract

This paper reviews the various rights of local communities and indigenous peoples over forest resources in Central Africa. Indeed, in 2010, the Council of Ministers of the Commission des Forêts d’Afrique Centrale (COMIFAC) adopted the Subregional Guidelines on the Participation ... mehr

This paper reviews the various rights of local communities and indigenous peoples over forest resources in Central Africa. Indeed, in 2010, the Council of Ministers of the Commission des Forêts d’Afrique Centrale (COMIFAC) adopted the Subregional Guidelines on the Participation of Local Communities and Indigenous Peoples and NGOs in Sustainable Forest Management in Central Africa. A survey of this subregional legal instrument highlights a genuine commitment by states to consolidate the benefits and the emerging rights that can improve the living conditions of vulnerable communities and strengthen the subregional regime of sustainable forest management. However, the effectiveness of the subregional guidelines hinges on the administrative acts and practical measures of member states to incorporate this instrument into their domestic legal systems and to enforce it.... weniger


Dieser Beitrag untersucht die diversen Rechte lokaler Gemeinschaften und indigener Völker an Waldressourcen in Zentralafrika. Im Jahr 2010 hat der Ministerrat der Commission des Forêts d’Afrique Centrale (COMIFAC) die „Subregionalen Richtlinien zur Partizipation der lokalen und ... mehr

Dieser Beitrag untersucht die diversen Rechte lokaler Gemeinschaften und indigener Völker an Waldressourcen in Zentralafrika. Im Jahr 2010 hat der Ministerrat der Commission des Forêts d’Afrique Centrale (COMIFAC) die „Subregionalen Richtlinien zur Partizipation der lokalen und autochthonen Bevölkerung sowie von Nichtregierungsorganisationen am nachthaltigen Management der Wälder Zentralafrikas“ (Directives sous-régionales sur la participation des populations locales et autochtones et des ONG à la gestion durable des forêts d'Afrique centrale) angenommen. Eine Prüfung dieses rechtlichen Instruments wirft ein Schlaglicht auf das ernsthafte Bekenntnis von Staaten zu einer Konsolidierung bisheriger Leistungen und der sich entwickelnden Rechtsmittel, um die Lebensbedingungen bedrohter Volksgruppen zu verbessern und nachhaltiges Forstmanagement auf subregionaler Ebene zu stärken. Allerdings hängt die Wirksamkeit der Richtlinien von administrativem Handeln und praktischen Maßnahmen der COMIFAC-Mitgliedsländer ab, dieses Instrument in ihre jeweiligen nationalen Rechtssysteme aufzunehmen und in Kraft zu setzen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zentralafrika; indigene Völker; Menschenrechte; Bodenrecht; Grundrecht; Gewohnheitsrecht; Wald; Forstwirtschaft; natürliche Ressourcen; internationale Zusammenarbeit; Entwicklungsland; Afrika südlich der Sahara

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Recht

Freie Schlagwörter
internationale Zusammenarbeit von Regionen/ Kommunen

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 25-47

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 48 (2013) 1

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.