SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(22.78 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-34206

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einführung in die Logik der Skalierungsverfahren

Introduction to the logic of scaling methods
[Zeitschriftenartikel]

Bacher, Johann

Abstract

Der vorliegende Beitrag verfolgt zwei Zielsetzungen: (1) Vermittlung der Grundlogik der Skalierung sowie von Skalierungsverfahren; (2) Darstellung der Umsetzung der Schritte der Lösung einer Skalierungsaufgabe in die Befehlssprache des Statistikprogramms SPSS-PC. Die Arbeit versteht sich als Einführ... mehr

Der vorliegende Beitrag verfolgt zwei Zielsetzungen: (1) Vermittlung der Grundlogik der Skalierung sowie von Skalierungsverfahren; (2) Darstellung der Umsetzung der Schritte der Lösung einer Skalierungsaufgabe in die Befehlssprache des Statistikprogramms SPSS-PC. Die Arbeit versteht sich als Einführung in die Skalierung. Die folgenden drei 'Grundtypen' werden abgehandelt: Guttmanskala; Analyse latenter Klassen; Faktorenanalyse. Die Arbeit ist auf der Grundlage eines Workshops entstanden, den der Autor 1985 und 1986 während eines 'Quantkurses' zu Methoden der historischen Sozialforschung gehalten hat. (pmb)... weniger


'This article gives an introduction to the logic of scaling and to scaling techniques. It starts with a defintion of scaling. From this starting point the steps necessary to solve a scaling task are deduced. These steps are: - Specification of a scaling model, that fits to theory and data. - Estimat... mehr

'This article gives an introduction to the logic of scaling and to scaling techniques. It starts with a defintion of scaling. From this starting point the steps necessary to solve a scaling task are deduced. These steps are: - Specification of a scaling model, that fits to theory and data. - Estimation of the parameters of the scaling model. - Validition of the scaling model. - Error analysis if the validition test fails. - Estimation of scores for the scaled units if the models fit to data. The solutions of these steps are discussed in detail for real-life data sets from sociology and historical sciences. In addition it is shown how the solutions can be realized within statistical software packages, like SPSS-X or LISREL. It is important not to confound these steps not with scaling techniques. Scaling techniques are instruments, that can help to solve these steps. In order to use these instruments, we must know their assumptions and their properties. The following scaling techniques are described: Guttman Scaling, Mokken Scaling, Rasch Scaling, Scaling according to Proctor, Guttmann Scaling for polytomous data, Latent Class Analysis and Factor Analysis. The statistical software packages used are: SPSS-PC+, PANMARK and LISREL. An introduction to PANMARK and LISREL is given.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
statistische Analyse; Methodologie; EDV; Skalierung; historische Sozialforschung; Messung; empirische Sozialforschung; Verfahren

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Seitenangabe
S. 4-170

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 15 (1990) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.15.1990.3.4-170

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.