SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(200.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-341957

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ansätze zur Weiterarbeit und Ausblicke: sieben Thesen

Approaches for Further Action and Outlooks: Seven Theses
[collection article]


This document is a part of the following document:
Ethik in der Raumplanung: Zugänge und Reflexionen

Hübler, Karl-Hermann

Corporate Editor
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Der Verfasser weist eingangs auf die Notwendigkeit hin, die in dem Band behandelten Fragestellungen insbesondere auf die Situation in Deutschland zu beschränken. Ethische Fragen der Raumnutzung und -planung sind von Land zu Land unterschiedlich zu beurteilen. Weiter werden Diskussionsgegenstände aus... view more

Der Verfasser weist eingangs auf die Notwendigkeit hin, die in dem Band behandelten Fragestellungen insbesondere auf die Situation in Deutschland zu beschränken. Ethische Fragen der Raumnutzung und -planung sind von Land zu Land unterschiedlich zu beurteilen. Weiter werden Diskussionsgegenstände aus dem Aufgabenbereich der Raumplanung benannt, die in der Vergangenheit einen ethischen Hintergrund hatten, aber ein vergleichsweise geringes öffentliches und wissenschaftliches Interesse fanden. Sodann werden einige ausgewählte aktuelle Fragen beschrieben, deren Erörterung auch aus ethischen Gründen bedeutsam sein kann. Im zweiten Abschnitt fasst der Autor die Einzelbeiträge des vorliegenden Bandes aus der Sicht einer Weiterführung der Diskussion zusammen und in Abschnitt 3 werden über diese Einzelbeiträge hinausgehende Forschungsfragen formuliert, die teilweise im Arbeitskreis diskutiert wurden. In Abschnitt 4 stellt der Verfasser das Erfordernis grundsätzlicher Reflexionen aktuellen raumplanerischen Forschens und Handelns auch unter ethischen Aspekten heraus und formuliert dies in sieben Thesen... view less

Keywords
spatial planning; space utilization; ethics; Federal Republic of Germany; sustainable development; responsibility; theory-practice

Classification
Area Development Planning, Regional Research
Philosophy, Ethics, Religion

Collection Title
Ethik in der Raumplanung: Zugänge und Reflexionen

Editor
Lendi, Martin; Hübler, Karl-Hermann

Document language
German

Publication Year
2004

Publisher
Verl. d. ARL

City
Hannover

Page/Pages
p. 273-288

Series
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 221

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-050-1

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.