SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(242.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-341247

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Technologiepolitik - Entwicklungsfaktor für den ländlichen Raum Niederbayern

Technology policy: a development factor for rural parts of Lower Bavaria
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1

Weber, Jürgen

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Abstract

Um dem internationalen Wettbewerbsdruck standzuhalten, wird technologisches und organisatorisches Wissen als Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung peripherer, ländlicher Räume immer wichtiger. Allerdings ist die Beschaffung entsprechender Informationen vor allem für kleine und mittlere Unterneh... mehr

Um dem internationalen Wettbewerbsdruck standzuhalten, wird technologisches und organisatorisches Wissen als Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung peripherer, ländlicher Räume immer wichtiger. Allerdings ist die Beschaffung entsprechender Informationen vor allem für kleine und mittlere Unternehmen in peripheren Standorten erschwert und vielfach kostenintensiv. Vor diesem Hintergrund untersucht der Beitrag die bayerische Technologiepolitik aus der Perspektive ländlicher Räume. Die daraus abgeleiteten Empfehlungen richten sich u. a. darauf, teilräumliche Cluster in der landesweiten Clusteroffensive stärker zu berücksichtigen, kompetente Beratungseinheiten durch Zusammenführung der unterschiedlichen Ansprechpartner vor Ort zu bilden und den Ausbau des Regionalmanagements sowie dessen Verknüpfung mit der bayerischen Technologie-, Forschungs- und Entwicklungspolitik voranzutreiben.... weniger


For peripheral, rural areas, technological and organisational expertise is coming to play an increasingly important role as a factor underlying their economic development to allow them to withstand the pressure of international competition. However, particularly for small- and medium-sized enterp... mehr

For peripheral, rural areas, technological and organisational expertise is coming to play an increasingly important role as a factor underlying their economic development to allow them to withstand the pressure of international competition. However, particularly for small- and medium-sized enterprises operating in peripheral locations, acquiring the information they need can prove to be both difficult and costly. This is the background against which this paper examines the contribution made by the state government’s technology policy in Bavaria from the perspective of rural areas. The recommendations which ensue from this include attaching greater importance to sub-regional clusters within the state-wide campaign to promote economic clusters, the creation of expert advisory units by bringing together the various sources of information and help available at a particular location, as well as efforts to advance the development of structures for regional management to be harnessed to the state’s technology and R&D policies.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Wirtschaftsentwicklung; ländlicher Raum; ländliche Entwicklung; Technologiepolitik; Bayern; Landesplanung

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1

Herausgeber
Maier, Jörg

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 164-168

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 343

ISSN
0946-7807

ISBN
978-3-88838-343-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.