Download full text
(258.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-341193
Exports for your reference manager
Der Tourismus als Hoffnungsträger im Bayerischen Wald
Tourism as the great hope for the Bavarian Forest
[collection article]
This document is a part of the following document:
Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1
Corporate Editor
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Abstract
Der Tourismus steht im Ruf, die wirtschaftliche Entwicklung peripherer, ländlicher Räume in besonderer Weise voranzubringen. Positive Wirkungen stellen sich allerdings nicht von selbst ein; auch eine schöne, „unverbrauchte“ Landschaft ist kein Erfolgsgarant. Als wesentlich wird dagegen angesehen,... view more
Der Tourismus steht im Ruf, die wirtschaftliche Entwicklung peripherer, ländlicher Räume in besonderer Weise voranzubringen. Positive Wirkungen stellen sich allerdings nicht von selbst ein; auch eine schöne, „unverbrauchte“ Landschaft ist kein Erfolgsgarant. Als wesentlich wird dagegen angesehen, dass Tourismusentwicklung von den unterschiedlichen privaten und öffentlichen Akteuren als komplexe Gestaltungs- und Managementaufgabe erkannt und engagiert ausgefüllt wird. Dazu ist es notwendig, dass die Akteure an einem Strang ziehen, d. h. sich auf gemeinsame Ziele einigen, diese kooperativ mit den vorhandenen Ressourcen durchsetzen und die Verantwortlichkeiten klar regeln. Professionelles Gebietsmarketing und externe, wissenschaftliche Begleitung sind weitere wichtige Erfolgsfaktoren. Im Beitrag wird dieser Sachverhalt am Beispiel der aktuellen Tourismusentwicklung im Bayerischen Wald erläutert.... view less
Tourism enjoys the reputation of being particularly suited to promoting the economic development of peripheral, rural locations. However, these positive effects do not come about unaided: even beautiful, “unspoilt” countryside is no guarantee of success. What is generally thought to be critical i... view more
Tourism enjoys the reputation of being particularly suited to promoting the economic development of peripheral, rural locations. However, these positive effects do not come about unaided: even beautiful, “unspoilt” countryside is no guarantee of success. What is generally thought to be critical is that the various public- and private-sector actors concerned should view the development of tourism as a complex task of concept development and management and be committed to providing the appropriate input. For this to happen, everyone involved must act in concert – i. e., they should agree on common goals, pursue these goals with the resources available, and clearly assign responsibilities. Professional regional marketing and external expert monitoring are other key success factors. This paper explores the issues with reference to current developments in tourism in the Bavarian Forest.... view less
Keywords
economic development (on national level); cultural landscape; regional planning; Federal Republic of Germany; rural area; development planning; tourism; Bavaria
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Collection Title
Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1
Editor
Maier, Jörg
Document language
German
Publication Year
2008
Publisher
Verl. d. ARL
City
Hannover
Page/Pages
p. 121-128
Series
Arbeitsmaterial, 343
ISSN
0946-7807
ISBN
978-3-88838-343-4
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications