SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(11.21 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-341154

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf wirtschaftliche und soziale Einrichtungen in Oberfranken

Demographic change and its impacts on business and social structures in Upper Franconia
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1

Maier, Jörg

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Abstract

In diesem Beitrag werden mögliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf wirtschaftliche und soziale Einrichtungen, auf den Handels- und Dienstleistungssektor sowie den Gesundheitssektor am Beispiel Oberfrankens diskutiert. Anschließend werden einige Strategien zur Regelung dieser Probleme ... mehr

In diesem Beitrag werden mögliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf wirtschaftliche und soziale Einrichtungen, auf den Handels- und Dienstleistungssektor sowie den Gesundheitssektor am Beispiel Oberfrankens diskutiert. Anschließend werden einige Strategien zur Regelung dieser Probleme aufgezeigt. Oberfranken gehört zum Typus schrumpfender Räume. Der Rückgang der Bevölkerung und eine zunehmende Alterung der Bevölkerung können zu Tragfähigkeitsproblemen im Infrastrukturbereich führen. Im Hinblick auf den Handel würde es zu verstärkter Konzentration und zunehmender Filialisierung kommen. Darüber hinaus ist von einer Ausdünnung des Filialnetzes von Banken und Sparkassen auszugehen. In Bezug auf den Gesundheitssektor ist in Gebieten mit überdurchschnittlich vielen alten Menschen und geringer Mobilität mit einer Unterversorgung zu rechnen. Um diesen Auswirkungen entgegenzuwirken, bedarf es der Sicherung und Weiterentwicklung der öffentlichen Daseinsvorsorge, sowie eines Umdenkens der betroffenen Regionen, welche ihre Planungsansätze speziell auf Bevölkerungsrückgang und Alterung orientieren sollten.... weniger


This paper describes possible impacts of demographic change on the structure of business and social units, on the retail and services sector, and on the healthcare sector, taking Upper Franconia as a case in point. It goes on to discuss a number of strategies for coping with these problems.Upper ... mehr

This paper describes possible impacts of demographic change on the structure of business and social units, on the retail and services sector, and on the healthcare sector, taking Upper Franconia as a case in point. It goes on to discuss a number of strategies for coping with these problems.Upper Franconia is an example of a shrinking region. Population depletion and demographic ageing can give rise to viability problems with regard to infrastructure. In retailing there would be increased concentration and a proliferation of branch outlets. As far as the banking sector is concerned, there is likely to be a reduction in the number of local branches. In the healthcare sector, areas with an above-average proportion of elderly people with reduced mobility will in all probability experience shortages in supply. In order to counteract these impacts, it is now essential both to secure and to develop the provision of public services and infrastructure; a new approach is also called for in the regions concerned in which planning is guided specifically by the reality of population depletion and ageing.Upper Franconia is an example of a shrinking region. Population depletion and demographic ageing can give rise to viability problems with regard to infrastructure. In retailing there would be increased concentration and a proliferation of branch outlets. As far as the banking sector is concerned, there is likely to be a reduction in the number of local branches. In the healthcare sector, areas with an above-average proportion of elderly people with reduced mobility will in all probability experience shortages in supply. In order to counteract these impacts, it is now essential both to secure and to develop the provision of public services and infrastructure; a new approach is also called for in the regions concerned in which planning is guided specifically by the reality of population depletion and ageing.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; Wirtschaftsentwicklung; ländlicher Raum; Bevölkerungsverluste; Regionalplanung; demographische Alterung; Infrastruktur; Regionalpolitik; Grundversorgung; Bayern

Klassifikation
Bevölkerung
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1

Herausgeber
Maier, Jörg

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 42-55

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 343

ISSN
0946-7807

ISBN
978-3-88838-343-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.