SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(847.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-341029

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lokale Soziale Ökonomie: Lern- und Studienmaterial ; ein Europäisches Curriculum für Praktiker, Unterstützer und Multiplikatoren in Sozialen Unternehmen

[Sonstiges]

Birkhölzer, Karl
Lorenz, Günther
Kay, Alan
Ditchburn, Carl
Boase, Patrick
Goergen, Renate
Scaletta, Adriano
Les, Ewa
Ołdak, Małgorzata
Kodra, Dorothee
Mirbach, Thomas
Fechner, André
Bojahr, Lutz
Thürk, Bernd

Körperschaftlicher Herausgeber
Technologie-Netzwerk Berlin e.V.

Abstract

Obwohl in einigen europäischen Ländern durchaus eine ganze Reihe von Lehr- und Lernmaterialien für Praktiker und Unterstützer in der Sozialen Ökonomie verfügbar sind, besteht ein wachsender Bedarf an spezialisiertem Lern- und Studienmaterial. Das vorliegende Curriculum zeichnet sich in erster Lin... mehr

Obwohl in einigen europäischen Ländern durchaus eine ganze Reihe von Lehr- und Lernmaterialien für Praktiker und Unterstützer in der Sozialen Ökonomie verfügbar sind, besteht ein wachsender Bedarf an spezialisiertem Lern- und Studienmaterial. Das vorliegende Curriculum zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass es sich methodisch von traditionellen Formen durch eine explizit partizipative Arbeitsweise unterscheidet und sich inhaltlich vor allem auf jene Aspekte oder Spezifika konzentriert, welche für soziale Unternehmen und die weitere Lokale Soziale Ökonomie typisch sind.... weniger

Thesaurusschlagwörter
lokale Ökonomie; Gemeinwesen; Non-Profit-Bereich; Gewinnverwendung; Gemeinnützigkeit; Unternehmensform; Organisationsstruktur; Wirtschaftssektor; soziale Verantwortung; Selbsthilfe; Arbeit; Zukunft; Unternehmenskultur; Beschäftigungspolitik; bürgerschaftliches Engagement; Sozialkapital

Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Wirtschaftspolitik

Freie Schlagwörter
Soziale Ökonomie; soziale Unternehmen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
120 S.

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.